Erkältung ist eine der häufigsten Erkrankungen, die uns Menschen betrifft. Sie tritt meist in den kälteren Monaten des Jahres auf und wird durch verschiedene Viren verursacht. Oft beginnt eine Erkältung mit einem Kratzen im Hals, gefolgt von einer laufenden Nase, Husten, Kopfschmerzen und allgemeinem Unwohlsein.
Die Übertragung der Erkältungsviren erfolgt meist durch Tröpfcheninfektion, zum Beispiel beim Niesen oder Husten einer infizierten Person. Aber auch direkter Kontakt mit den Viren, beispielsweise durch Berühren von Türklinken oder Gegenständen, die von Erkrankten berührt wurden, kann zu einer Ansteckung führen. Daher ist regelmäßiges Händewaschen und das Vermeiden von engem Kontakt mit Kranken eine gute Präventionsmaßnahme. Eine Erkältung ist in der Regel eine nicht lebensbedrohliche Erkrankung, aber sie kann dennoch sehr unangenehm sein und zu einer vorübergehenden Einschränkung der Lebensqualität führen. Die Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und von Person zu Person variieren. In der Regel dauert eine Erkältung etwa 7-10 Tage an, wobei die Symptome meist nach den ersten Tagen abklingen.
Um die Symptome zu lindern, gibt es verschiedene Maßnahmen, die helfen können. So ist es wichtig, viel zu trinken, um den Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen und den Schleim in den Atemwegen zu verflüssigen. Auch Ruhe und ausreichend Schlaf sind wichtig, um das Immunsystem zu unterstützen und den Körper bei der Erholung zu helfen. Inhalieren mit heißen Dämpfen können die verstopfte Nase befreien und das Atmen erleichtern.