Dunkles PET-Fläschchen rubyni Zink auf weißem Hintergrund

rubyni® Zink

Zink – das Spurenelement für Gesundheit und Schönheit

Wer träumt nicht von reiner Haut, schönen Haaren und stabilen Fingernägeln? Zudem wünschen sich die meisten Menschen geistige Vitalität, gutes Sehen und eine funktionierende Immunabwehr. Ein hilfreicher Baustein für alle diese Wünsche ist Zink.

Das lebenswichtige Spurenelement unterstützt Ihre Gesundheit auf vielfältige Weise: Haut, Haare, Nägel und Knochen brauchen es, um stark und vital zu bleiben. Aber auch Ihre geistige Leistungsfähigkeit, Ihre Sehkraft und Ihr Immunsystem sind auf Zink angewiesen.

Mit rubyni® Zink können Sie einem Mangel an Zink gezielt vorbeugen – vegan und aus natürlicher Quelle.

Man sieht Guavenblätter an einem Zweig in Nahaufnahme.

rubyni® Zink: Zink aus natürlicher Quelle

  • Für die Gesundheit von Haaren, Haut, Knochen und Nägeln1
  • Fördert die normale Sehkraft und kann Nachtblindheit lindern1
  • Ein wichtiger Baustein für ein gutes Immunsystem1,2,3
  • Unterstützt Ihre geistige Leistungsfähigkeit (kognitive Funktion)4,5
  • Zink aus Bio-Guavenblatt-Extrakt, in natürlicher Form gebunden
  • Zwei Kapseln versorgen Sie mit 10 Milligramm Zink
  • Kombiniert mit Vitamin C aus Bio-Acerola-Fruchtpulver
    100 % vegan, laktose- und glutenfrei; 100 % biologisch

rubyni® Zink unterstützt Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu 100 Prozent pflanzlich: In unseren veganen Kapseln steckt hochwertiger Guavenblatt-Extrakt in Bioqualität. Er versorgt Sie täglich mit dem wichtigen Spurenelement Zink.
Den Zink-Extrakt haben wir mit natürlichem Vitamin C aus Bio-Acerola-Fruchtpulver kombiniert. So kann Ihr Körper das Zink noch besser aufnehmen.6

Eine Business Woman / Geschäftsfrau dreht sich an ihrem Schreibtisch zur Kamera um und lächelt souverän mit einem Stift in der Hand in die Kamera. Sie trägt eine Brille und offenes blondes halblanges sowie einen hochgeschlossenen dunkelblauen Pulli.
Man sieht einen Prüfungsraum, junge Menschen schreiben gerade ihre Prüfung an ihren einzelnen Schreibtischen. Hinten sieht man verschwommen eine Aufsichtsperson.

Wie viel Zink benötigt Ihr Körper?

Der menschliche Körper kann Zink nicht speichern. Um einen Mangel zu vermeiden, müssen Sie das Spurenelement daher regelmäßig über eine ausgewogene Ernährung zu sich nehmen. Zink ist sowohl in tierischen Lebensmitteln – wie Fleisch, Eiern und Milchprodukten – als auch in pflanzlichen Nahrungsmitteln enthalten. Zu ihnen zählen beispielsweise Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Nüsse.1,2,3

Bei einer Mahlzeit mit Hülsenfrüchten oder Getreide sollte jedoch eins beachtet werden: Die Lebensmittel enthalten zwar Zink, aber gleichzeitig auch bestimmte chemische Verbindungen, sogenannte Phytate. Diese sorgen dafür, dass der Körper das enthaltene Zink nicht so gut aufnehmen kann.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt daher, die Tagesdosis an Zink auf die Aufnahme von Phytat abzustimmen. Sie rät Frauen zu 7-10 Milligramm (mg) Zink pro Tag und Männern zu 11-16 Milligramm täglich.2

Etwas einfacher sind die Empfehlungen der Europäischen Union (EU) umzusetzen: Sie gibt für beide Geschlechter einheitlich 10 Milligramm Zink pro Tag als sogenannten Nährstoff-Referenzwert (kurz NRV) an. Dieser dient bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln zur Orientierung für die Dosierung von Vitaminen und Mineralstoffen.7

Mit rubyni® Zink bestens versorgt

Nur zwei Kapseln rubyni® Zink versorgen Sie mit 10 Milligramm des wichtigen Spurenelements. Das entspricht 100 % des Tagesbedarfs nach NRV*.

Vitamin C erhöht die Bioverfügbarkeit von pflanzlichem Zink. Das bedeutet, Ihr Körper kann das Spurenelement im Darm besser aufnehmen.6 Daher enthalten zwei Kapseln rubyni® Zink zusätzlich 20 Milligramm Vitamin C – das entspricht 25 % des Tagesbedarfs nach NRV*. Enthalten ist es in Form von Bio-Acerola-Fruchtpulver, das wir als natürliche Vitamin C-Quelle nutzen.

Verzehrempfehlung: Sie können Zink zu jeder Tageszeit einnehmen. Wir empfehlen Erwachsenen, zwei Kapseln rubyni® Zink mit ausreichend Wasser zu einer Mahlzeit und unzerkaut einzunehmen.

Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
*NRV = Nährstoffbezugswert (für Erwachsene nach Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)

rubyni® Zink auf einen Blick: Das steckt in unseren Kapseln

rubyni® Zink ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das Zink und Vitamin C enthält. Sowohl das Spurenelement als auch das Vitamin gewinnen wir aus 100 % veganen Quellen.

Zutaten:

  • Bio-Guavenblatt-Extrakt (aus Psidium guajava, 4 % Zink)
  • Bio-Acerola-Fruchtpulver (aus Malpighia glabra, gefriergetrocknet, 20 % Vitamin C)
  • Bio-Karottenpulver aus deutschem Anbau
  • Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzenbasierte Kapselhülle)

In unseren rubyni® Zink-Kapseln steckt pflanzliches Zink, das in natürlicher Form gebunden ist. Das bedeutet, das Spurenelement ist in eine Pflanzenmatrix eingebettet, die weitere natürliche Bestandteile enthält. 8 Zusätzlich enthalten unsere Kapseln Vitamin C. Es sorgt dafür, dass das Zink für Ihren Körper besser verfügbar ist – er kann das Zink also besser aufnehmen und gut verwerten.6

Packungsgröße: 90 Kapseln – in einer Dose aus recyceltem PET.

Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden oder eine gesunde Lebensweise ersetzen.

Eine grüne Guave hängt am Zweig, man sieht es in Nahaufnahme. Sie ist voller Wassertropfen.
Ein Mann zwickt mit einer Gartenschere eine Guave vom Ast. Man sieht nur seine Hände.

Schonende und nachhaltige Gewinnung

Das Spurenelement in rubyni® Zink gewinnen wir aus Blättern der Guave, einem immergrünen kleinen Baum. Die Blätter beziehen wir aus nachhaltigem biologischem Anbau.

Der Prozess, mit dem wir den Zinkextrakt aus den Blättern gewinnen, erfolgt wasserbasiert und schonend. Der Zinkgehalt wird standardisiert, um Ihnen eine stets gleichbleibende Qualität zu bieten.

Für das Vitamin C in rubyni® Zink nutzen wir die brasilianische Acerolakirsche als natürliche Quelle. Sie gehört weltweit zu den Vitamin C reichsten Früchten.9 In das Bio-Acerola-Fruchtpulver schaffen es nur die besten Früchte, die 100 % natürlich und schonend gefriergetrocknet werden. So bleibt die volle Fruchtmatrix der Acerolakirsche samt ihrer wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.

Ergänzt haben wir rubyni® Zink mit Bio-Karottenpulver aus Deutschland. Die Karotten werden nachhaltig angebaut, das Pulver hat eine erntefrische Rohkostqualität.

Gut zu wissen

Zink für geistige Leistungsfähigkeit, Haut und Haare

Zink gehört zu den Spurenelementen, ist also nur in geringer Konzentration in Ihrem Körper enthalten. Trotzdem braucht er es für zahlreiche sehr unterschiedliche Vorgänge: Zink zählt zu den Basiselementen für ein gutes Immunsystem2,3, unterstützt die geistige Leistungsfähigkeit4,5 und ist auch für Ihre Sehkraft von Bedeutung10.

Gesunde Haut, schöne Haare und Nägel sowie gute Knochen sind ebenfalls auf eine ausreichende Versorgung mit Zink angewiesen. Denn das Spurenelement fördert die Bildung von Kollagen – einer wichtigen Bindegewebsfaser – und von Keratin. Das ist ein Eiweiß, das Haare und Nägel festigt.1,2,3,10 Fehlt der Vitalstoff, kann es zu Haut- und Nagelveränderungen sowie zu Haarausfall kommen.

Zink regt viele Stoffwechselprozesse an

Zink ist Bestandteil vieler Enzyme.1,2,3 Das bedeutet, viele Vorgänge im Körper laufen nur mit ausreichenden Mengen des Spurenelements richtig ab. Beispielsweise unterstützt es den normalen Stoffwechsel der Makronährstoffe – so nennt man die Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße, die Sie mit der Nahrung aufnehmen. Nicht umsonst wird ein Zinkmangel mit Übergewicht, Herz-Kreislauf-Krankheiten und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus in Verbindung gebracht.4,5

Gerade für Menschen mit Diabetes ist die ausreichende Versorgung mit Zink wichtig. Denn der erhöhte Blutzuckerspiegel führt zu einem stärkeren Harndrang. Über den Urin wird das Spurenelement vermehrt ausgeschieden und es kommt zu einem Zinkmangel. Dieser beeinträchtigt den Kohlenhydratstoffwechsel zusätzlich – und befeuert somit den Diabetes.11

Zink für die geistige Leistungsfähigkeit

Auch Ihr Gehirn ist auf den Vitalstoff angewiesen. Experten bringen ein gestörtes Zinkgleichgewicht im Körper mit der Entwicklung unterschiedlicher psychischer Erkrankungen in Zusammenhang. Dazu zählen Alzheimer, Depression, Epilepsie, Multiple Sklerose, Parkinson oder Schizophrenie.12 Ein Mangel des Spurenelements ist ein möglicher Faktor, der zu einer nachlassenden geistigen Leistungsfähigkeit führen kann. Man spricht dabei von einem kognitiven Abbau. Durch die Einnahme von Zink lässt sich diesem Prozess teilweise entgegenwirken. Dies zeigte eine Studie mit Frauen im Alter von 40 bis 60 Jahren: Nach einer dreimonatigen Zinkeinnahme verbesserte sich in der Zinkgruppe bei vielen Teilnehmerinnen die geistige Leistungsfähigkeit.4,5

Zink für die Sehkraft

Ihre Augen benötigen das Spurenelement, um ihre Sehkraft zu erhalten. Denn Zink spielt unter anderem eine wichtige Rolle im Stoffwechsel des wichtigen Augenvitamins, des Vitamin A. Dieses ist die Vorstufe eines Augenpigments, das für den Sehprozess benötigt wird.10

Studien belegen, dass ein ausreichend hoher Zinkspiegel beispielsweise das Fortschreiten der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) verlangsamen kann. Diese Augenerkrankung beeinträchtigt zuerst die Sehschärfe, später kann sie sogar bis zur Erblindung führen.13

Zink für die Fruchtbarkeit

Sowohl beim Mann als auch bei der Frau spielt Zink eine wichtige Rolle für eine gute Fruchtbarkeit: Durch seine Funktion bei der Zellteilung ist das Spurenelement für die Entwicklung von Ei- und Samenzellen wichtig. Zudem steuert es die Wirkung von Geschlechtshormonen im Körper.

Bei Frauen beeinflusst Zink beispielsweise den Menstruationszyklus und den Eisprung.14
Männer benötigen Zink – und auch Selen – nicht nur für die Produktion der Samenzellen. Ebenso ist es für die gute Beweglichkeit der Spermien zuständig. Niedrige Zinkspiegel in der Samenflüssigkeit werden mit Unfruchtbarkeit in Verbindung gebracht.14,15

Ein Mangel des wichtigen Spurenelements kann auch eine gestörte Wundheilung verursachen, den Appetit vermindern und das Geschmacks- und Geruchsempfinden beeinträchtigen.16,17

Wer hat ein Risiko für einen Zinkmangel?

Ein erhöhtes Risiko für einen Zinkmangel haben insbesondere Menschen, die viele Phytate verzehren. Diese Stoffe sind in eigentlich gesunden Nahrungsmitteln wie Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten enthalten. Zudem kann eine entzündete Darmschleimhaut dazu führen, dass Sie nicht ausreichend Zink aus der Nahrung aufnehmen.16Leistungssportler scheiden das Spurenelement vermehrt über den Schweiß und Urin16 aus. Daher sollten sie, ebenso wie Menschen mit Diabetes11 mellitus, auf ihre Zinkversorgung achten.16

Mit rubyni® Zink können Sie gezielt einem Mangel vorbeugen.

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Zink?

Zink ist für zahlreiche Vorgänge im Körper und für Ihre Gesundheit unverzichtbar18:
Zink

  • trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haare bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Nägel bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei
  • trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen DNA-Synthese bei
  • trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und einer normalen Reproduktion bei
  • trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
  • trägt zu einem normalen Fettsäurestoffwechsel bei
  • trägt zu einem normalen Vitamin-A-Stoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei
  • trägt zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei
  • hat eine Funktion bei der Zellteilung
Ein junger Arbeiter mit Schutzbrille sitzt vor einem gelben Bohrer. Man sieht ihn nur bis zur Brust.

Quellen:
1) gesund.bund.de. Zinkmangel. Stand: 06.12.2021. Hrsg.: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) https://gesund.bund.de/zinkmangel, zuletzt abgerufen am 16.05.2025
2) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Referenzwert: Zink. Stand: 2019. https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/zink/, zuletzt abgerufen am 16.05.2025
3) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Zink. Stand: 2019. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/ausgewaehlte-fragen-und-antworten-zu-zink/, zuletzt abgerufen am 16.05.2025
4) Deutsches Gesundheitsportal. Zink gegen kognitive Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit Adipositas. Stand: 13.06.2024. https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2024/06/13/zink-gegen-kognitive-beeintraechtigungen-im-zusammenhang-mit-adipositas/, zuletzt abgerufen am 27.05.2025
5) de Vargas LDS et al. Effects of Zinc Supplementation on Inflammatory and Cognitive Parameters in Middle-Aged Women with Overweight or Obesity. Nutrients. 2023 Oct 17; 15(20): 4396. https://www.mdpi.com/2072-6643/15/20/4396
6) DocCheck-Flexikon. Ascorbinsäure. Stand: 12.02.2025. https://flexikon.doccheck.com/de/Ascorbins%C3%A4ure, , zuletzt abgerufen am 16.05.2025
7) Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlamente und des Rates vom 25. Oktober 2011. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32011R1169&from=EN, zuletzt abgerufen am 16.05.2025
8) verbraucherzentrale.de. Bio-Nahrungsergänzungsmittel. Stand: 12.07.2024. https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/kennzeichnung-und-inhaltsstoffe/bionahrungsergaenzungsmittel-27105, zuletzt abgerufen am 05.06.2025
9) University of Florida: Digital Collections. Fact Sheet Barbados Cherry. Stand: 1994. https://ufdc.ufl.edu/IR00002897/00001/pdf, zuletzt abgerufen am 22.05.2025
10) DocMedicus. Zink – Funktionen. Stand: 12.06.2024. https://www.vitalstoff-lexikon.de/Spurenelemente/Zink/Funktionen, zuletzt abgerufen am 26.05.2025
11) UGB.de. Zink: das Multitalent. Stand: Juni 2000. https://www.ugb.de/ernaehrungsplan-praevention/zink-multitalent/, zuletzt abgerufen am 05.06.2025
12) Wang B et al. Zinc and Central Nervous System Disorders. Nutrients. 2023 Apr 29; 15(9): 2140. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10180555/
13) Smailhodzic D et al. Zinc Supplementation Inhibits Complement Activation in Age-Related Macular Degeneration. PLoS One. 2014 Nov 13; 9(11): e112682. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4231060/
14) VitaminDoctor.com. Zink: das Spurenelement für Haut, Haare und Immunsystem. Stand: 15.02.2023. https://www.vitamindoctor.com/naehrstoffe/mineralstoffe/zink, zuletzt abgerufen am 26.05.2025
15) Kaltsas A. Oxidative Stress and Male Infertility: The Protective Role of Antioxidants. Medicina (Kaunas). 2023 Oct 4;59(10):1769. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10608597/
16) Netdoktor.de. Zinkmangel. Stand: 19.08.2020. Hrsg.: BurdaVerlag Publishing GmbH. https://www.netdoktor.de/laborwerte/zink/mangel/, zuletzt abgerufen am 26.05.2025
17) Deutsches Ärzteblatt-online. Riech- und Schmeckvermögen im Alter: Zinkspiegel untersuchen. Stand: April 2000. https://www.aerzteblatt.de/archiv/riech-und-schmeckvermoegen-im-alter-zinkspiegel-untersuchen-9145ef05-b423-45a7-abf3-469a28bbad69, zuletzt abgerufen am 10.06.2025
18) Verordnung (EU) Nr. 432/2012 der Kommission vom 16. Mai 2012 zur Festlegung einer Liste zulässiger anderer gesundheitsbezogener Angaben über Lebensmittel… Stand: 19.08.2024. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:02012R0432-20240819, zuletzt abgerufen am 06.06.2025

Von rubyni® überzeugt

Als ehemaliger Profisportler und gesundheitsbewusster Mensch sind mir meine körperliche Leistungsfähigkeit und mein Wohlbefinden extrem wichtig. Deswegen nehme ich rubyni® mit Edelholunder – das ist inzwischen Teil meiner täglichen Routine. Ich bin von den positiven Wirkungen der Holunderbeeren auf mein Immunsystem, meinen Energiehaushalt und meine Fitness überzeugt, gerade auch bei der Regeneration nach Belastungsphasen.

Tobias Angerer

Tobias Angerer

Skilangläufer

Ich arbeite als Ernährungs- und Gesundheitsberaterin und bin ausgebildete Phytotherapeutin. Transparenz, Nachhaltigkeit und Qualität sind für mich sehr wichtig. Und ich muss sagen, rubyni® hat mich da als Marke komplett überzeugt. In den Kapseln stecken nur extrem hochwertige und natürliche Inhaltsstoffe, deren Wirksamkeit durch Studien belegt wurde und die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Auf meinem YouTube-Kanal Ohlala & Solala habe ich einige Videos zu meiner persönlichen rubyni®-Reise veröffentlicht. Dort erzähle ich noch mehr, was dieses Nahrungsergänzungsmittel aus meiner Sicht so besonders macht.

Andrea Sokol

Andrea Sokol

Phytotherapeutin | Ernährungs- und Gesundheitsberaterin

Als Biathletin muss ich auf den Punkt topfit und leistungsfähig sein. Damit hatte ich in der Vergangenheit große Probleme. Mein Körper war immer wieder geschwächt und ich musste viele Rückschläge hinnehmen. Als ich nach einer Lösung gesucht habe, wie ich mein Immunsystem dauerhaft unterstützen kann, bin ich durch meine Heilpraktikerin u.a. bei Holunderbeeren als Superfood gelandet. Inzwischen nehme ich rubyni® mit Edelholunder täglich. Die Kapseln sind auch super praktisch, wenn ich im Weltcup unterwegs bin. Rubyni® ist für mich eine wertvolle Hilfe in stressigen Wettkampf-Phasen und mein Immunsystem ist endlich auch wieder auf der Höhe.

Hanna Kebinger

Hanna Kebinger

Biathletin

Seit mehr als 25 Jahren liegt mein Fokus auf der ganzheitlichen, naturheilkundlich orientierten Medizin, wobei mich besonders ernährungsmedizinisch relevante und biologische Themen interessieren. Während dieser Zeit habe ich mich intensiv mit aktuellen Forschungsergebnissen (z. B. zur Orthomolekularen Medizin, Epigenetik, Nutrigenomik, Phytotherapie) befasst. Die Philosophie von rubyni, Gesamtextrakte mit dem vollständigen Wirkungsprofil der gesamten Fruchtmatrix zu verwenden, fand ich von Anfang an spannend und überzeugend. Daher habe ich auch gerne die Aufgabe übernommen neue Produkte zu entwickeln, die rubyni , aber gleichzeitig - im Sinne eines Wirksynergismus - weitere Zutaten für einen speziellen Zweck enthalten sollten. In rubyni® Visio sind nun sorgfältig aufeinander abgestimmte Inhaltsstoffe, die speziell auf die spezifischen Bedürfnisse der Augen abgestimmt sind, enthalten. Wertvolle Pflanzenextrakte und Mikronährstoffe wurden zu einem hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel kombiniert. Dieses trägt dazu bei die Augengesundheit zu bewahren und die Sehkraft zu unterstützen.

Prof. Dr. Michaela Doell

Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll

Expertin für Ernährungsmedizin