Dunkles PET-Fläschchen rubyni Vitamin B KOMPLEX auf weißem Hintergrund

rubyni® Vitamin B KOMPLEX

Vitamin B-KOMPLEX – für mehr Energie und bessere Nerven

Leiden Sie in letzter Zeit häufiger unter Kopfschmerzen oder neigen zu Vergesslichkeit? Fühlen Sie sich gestresst und müde – oder schlagen sich oft mit eingerissen Mundwinkeln herum? Auf den ersten Blick scheint es, als hätten diese Beschwerden nicht viel miteinander zu tun. Doch es kann durchaus eine gemeinsame Ursache dahinterstecken: Ein Mangel an B-Vitaminen.1

Die Gruppe der B-Vitamine umfasst acht wichtige Vitalstoffe, die in ihren Wirkungen eng miteinander verflochten sind.2 So tragen sie beispielsweise dazu bei, Ihren Energiestoffwechsel im Gleichgewicht zu halten. Sie haben einen positiven Einfluss auf Ihre Stimmung und leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit Ihrer Haut und Schleimhäute.

rubyni® Vitamin B KOMPLEX versorgt Sie mit der gesamten Palette der lebenswichtigen B-Vitamine – rein pflanzlich und aus natürlicher Quelle.

Quinoapulver auf einem Holzlöffel auf einem dunklen Tisch. Man sieht verstreute Quinoakörner auf dem Tisch und im Hintergrund verschwommene Quinoakörner und grüne Blätter.

rubyni® Vitamin B KOMPLEX aus natürlicher Quelle

Mit präzise abgestimmten Inhaltsstoffen

  • Anti-Stress-Vitamine fördern gute Nerven3-10
  • Für eine bessere Konzentration und gute Stimmung3-10
  • Bringt Energie und vertreibt Müdigkeit3-10
  • Sorgt für einen reibungslosen Stoffwechsel3-10
  • Hält Haut und Schleimhäute gesund4,5,9 und unterstützt die Neubildung von Haarwurzeln9
  • Hochwertiger, pflanzlicher Vitamin B-Komplex, aus Quinoa-Keimlingen, Knoblauch, Pilzen und Sonnenblumenkernen
  • Nur 1 bis 2 Kapseln täglich
  • 100 % vegan, laktose- und glutenfrei

rubyni® Vitamin B KOMPLEX kann Ihnen dabei helfen, Ihren täglichen Bedarf an allen B-Vitaminen aus natürlichen und rein pflanzlichen Quellen zu decken. Quinoa-Keimlinge, Knoblauch, Pilze und Sonnenblumenkerne dienen uns dabei als hochwertige Rohstoffe. Pro Tag reichen zwei bis drei Kapseln, um Sie mit acht Vitalstoffen auf einmal zu versorgen.

Eine junge Frau hört Musik aus weißen Kopfhörern, sie hebt die Hände hoch an die Kopfhörer und hat die Augen geschlossen. Sie genießt die Musik und ist sportlich mit einem lachsfarbenen hautengen Top und Hose bekleidet. Hinter ihr ist blauer Himmel.
Eine junge Frau und ein junger Mann joggen auf einem Weg im Park. Sie lächeln sich zu. Er trägt ein oranges T-Shirt und eine kurze schwarze Hose, sie ein graues Top und eine graue kurze Hose. Sie hat ihre dunklen Haare zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden. Man sieht den sandigen Weg, Wiese und Bäume. Die Sonne scheint.

Wie viele B-Vitamine benötigt Ihr Körper?

Um Ihren Bedarf an allen acht B-Vitaminen über die Nahrung decken zu können, braucht es einen abwechslungsreichen Speiseplan: Er sollte Vollkornprodukte, Samen und Hülsenfrüchte umfassen, ebenso wie verschiedene Obst- und Gemüsesorten. Aber auch tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte sind wichtige Vitamin-Lieferanten.

Damit Sie gesund bleiben, braucht Ihr Körper die einzelnen B-Vitamine täglich in unterschiedlichen Mengen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt dazu Empfehlungen oder Schätzwerte an. Zum Teil unterscheiden sich diese für Männer und Frauen. 3-17

Die Europäische Union (EU) weicht mit ihrem Nährstoffreferenzwert (kurz: NRV) teilweise davon ab. Dieser Wert dient bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln als Orientierung, wenn es um die Dosierung von Vitaminen und Mineralstoffen geht.18

Die Empfehlungen der EU gelten jeweils für beide Geschlechter.18

B-Vitamin DGE: Frauen DGE: Männer EU: NRV18
Thiamin (B1) (mg)11 1,0 (nach Alter) 1,3-1,1 1,1
Riboflavin (B2) (mg)12 (nach Alter) 1,1-1,0 (nach Alter) 1,4-1,3 1,4
Niacin (mg)13 (nach Alter) 13-11 (nach Alter) 16-14 16
Vitamin B6 (mg)14 1,4 1,6 1,4
Folsäure (µg)15 300 300 200
Vitamin B12 (µg)8 4,0 4,0 2,5
Biotin (µg)16 40 40 50
Pantothensäure (mg)17 5 5 5

Bei Stress erhöht sich der Bedarf an B-Vitaminen.19

Mit rubyni® Vitamin B KOMPLEX bestens versorgt

Unsere rubyni® Vitamin B KOMPLEX-Kapseln versorgen Sie mit dem vollen Spektrum der acht B-Vitamine.

Davon sind in unseren Kapseln jeweils die folgenden Mengen enthalten:

B-Vitamin 2 Kapseln % NRV 3 Kapseln % NRV*
Thiamin 0,8 mg 71% 1,2 mg 107%
Riboflavin 1,0 mg 70% 1,5 mg 105%
Niacin 10,2 mg 64% 15,3 mg 96%
Vitamin B6 1,0 mg 7% 1,5 mg 104%
Folsäure 125 µg 62% 187 µg 94%
Vitamin B12 2,2 µg 86% 3,2 µg 130%
Biotin 31 µg 62% 47 µg 94%
Pantothensäure 3,9 mg 65% 5,9 µg 98%

Die B-Vitamine liegen in rubyni® Vitamin B KOMPLEX als eine Vielzahl organisch gebundener und bioaktiver Formen vor. Das bedeutet, Ihr Körper kann sie direkt verwerten, ohne sie zuvor umwandeln zu müssen.

Verzehrempfehlung: Nehmen Sie zwei bis drei Kapseln täglich mit ausreichend Wasser und unzerkaut ein.

Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
*NRV = Nährstoffbezugswert (für Erwachsene nach Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)

rubyni® Vitamin B KOMPLEX auf einen Blick: Das steckt in unseren Kapseln

rubyni® Vitamin B KOMPLEX ist ein veganes Nahrungsergänzungsmittel, das Sie mit dem vollen Vitamin B-Spektrum versorgt.

Zutaten:

  • Quinoapulver (aus Keimlingen aus Chenopodium quinoa),
  • Bio-Shiitake-Extrakt (aus Lentinula edodes)
  • Bio-Knoblauch-Extrakt (aus Allium sativum)
  • Bio-Sonnenblumenkern-Extrakt (aus Helianthus annuus)
  • Bio-Kamut Grassaftpulver
  • Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzenbasierte Kapselhülle)

In unseren Kapseln sind ist der Vitamin B-Komplex in der natürlichen Pflanzenmatrix gebunden. Das bedeutet, die B-Vitamine liegen in ihrem natürlichen Verbund vor, zu dem weitere sekundäre Pflanzenstoffen gehören. Zum Teil können sich die wertvollen Stoffe somit gegenseitig in ihrer Wirkung unterstützen und verstärken.20

Packungsgröße: 90 Kapseln – in einer Dose aus recyceltem PET.

Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden oder eine gesunde Lebensweise ersetzen.

Ein Feld Sonnenblumen in der Abendsonne
Man sieht eine grüne Rispe Kamutgras in Großaufnahme.

Hochwertig, natürlich und schonend verarbeitet

Die B-Vitamine und bioaktiven Komponenten in unseren rubyni® Vitamin B KOMPLEX-Kapseln stammen aus verschiedenen natürlichen Quellen: Quinoa-Keimlinge, Knoblauch, Pilze und Sonnenblumenkerne. Die hochwertigen Rohstoffe werden schonend verarbeitet, um Ihnen ein Produkt von höchster Qualität anbieten zu können.

Die Quinoa-Keimlinge werden kontrolliert biologisch angebaut und in einem patentierten Verfahren mit B-Vitaminen angereichert. Während der Keimung nehmen sie die wichtigen Vitalstoffe in ihre Zellen auf und wandeln sie in bioaktive Formen um. Dadurch entsteht ein hochkonzentrierter, pflanzlicher Vitamin B-Komplex.
Knoblauch, Pilze und Sonnenblumenkerne stammen aus dem südindischen Tamil Nadu – auch hier setzen wir zu 100 Prozent auf ökologischen Anbau.

Das Bio-Kamut-Grassaftpulver gewinnen wir nachhaltig aus erntefrischem Kamut-Gras. Durch ein spezielles Trocknungsverfahren bleiben nahezu alle Vitamine und Mineralstoffe im Pulver erhalten. Es hat damit Rohkostqualität. Zudem sind die wertvollen Inhaltsstoffe stark konzentriert: In einem Kilogramm Grassaftpulver steckt die Kraft aus 33 Kilogramm Pflanzenmasse.

Gut zu wissen:

Vitamin B-Komplex: Stoffwechsel-Booster und Nervennahrung

Acht Vitalstoffe, unzählige Funktionen – der Komplex der B-Vitamine ist für zahlreiche Vorgänge in unserem Körper unverzichtbar. Einen Teil davon können die Vitamine erfolgreich als Einzelspieler erledigen.3-17 Doch häufig wirken sie im Team und unterstützen sich gegenseitig2 – Fachleute sprechen dabei auch von einer synergistischen Wirkung. Das Zusammenspiel gelingt am besten, wenn alle Vitamine der Gruppe in ausreichender Menge im Körper ankommen.

Die Vitamine der B-Gruppe spielen eine besonders wichtige Rolle für alle Vorgänge, die viel Energie benötigen. Sie sorgen unter anderem dafür, dass Ihr Körper die Energie, die er über die Nahrung aufnimmt, für unterschiedliche und lebenswichtige Prozesse nutzen kann.1-17

Einen hohen Energiebedarf hat beispielsweise Ihr Nervensystem.21 Stehen Sie unter Stress, wird es stark beansprucht und benötigt noch mehr Energie. Gute Nerven sind deshalb stark von einer guten Versorgung mit B-Vitaminen abhängig.19

Sicherlich wissen Sie aus eigener Erfahrung, dass sich Stress auf die Gemütslage auswirken kann. Hier können B-Vitamine eine positive Wirkung entfalten. Das zeigt eine Studie: Menschen, die chronisch gestresst waren, nahmen drei Monate lang einen Vitamin B-Komplex ein. Danach berichteten sie, dass sie sich weniger belastet fühlen und dass sich ihre niedergeschlagene Stimmung verbessert hat.22

Ihre Blutbildung ist genauso auf B-Vitamine angewiesen wie gesunde Haut und Schleimhäute oder schöne Haare.4-8 Und für einen guten Schlaf darf Vitamin B6 nicht fehlen. Denn es wird für die Herstellung des Schlafhormons Melatonin benötigt.23
Nicht nur das: Bestimmte Vitamine der B-Gruppe (Folsäure, B6 und B12) helfen, einen erhöhten Homocystein-Spiegel im Blut zu senken. Homocystein ist eine spezielle Aminosäure. Haben Sie davon zu viel im Körper, erhöht dies das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.24

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet der Vitamin B-Komplex?

Die acht einzelnen Vitamine aus dem Vitamin B-Komplex unterstützen Ihren Körper bei vielfältigen Funktionen25:

Thiamin (Vitamin B1)

  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
  • trägt zu einer normalen Herzfunktion bei

Riboflavin (Vitamin B2)

  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
  • trägt zur Erhaltung normaler roter Blutkörperchen bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
  • trägt zu einem normalen Eisenstoffwechsel bei
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen

Niacin (Nicotinsäure und Nicotinamid) (veraltet: Vitamin B3)

  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei

Pantothensäure (Vitamin B5)

  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Synthese und zu einem normalen Stoffwechsel von Steroidhormonen, Vitamin D und einigen Neurotransmittern bei
  • trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei

Vitamin B6 (Pyridoxin)

  • trägt zu einer normalen Cystein-Synthese bei
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
  • trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
  • trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
  • trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei

Biotin (Vitamin B7)

  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
  • trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haare bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei

Folat (synthetisch: Folsäure) (Vitamin B9)

  • trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei
  • trägt zu einer normalen Aminosäuresynthese bei
  • trägt zu einer normalen Blutbildung bei
  • trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • hat eine Funktion bei der Zellteilung

Vitamin B12 (Cobalamin)

  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei (bei B12)
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
  • trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei (bei B12)
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei (bei B12)
  • trägt zu einer normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
    hat eine Funktion bei der Zellteilung

Übrigens: Die Nummerierung der B-Vitamine hat Lücken. Das liegt daran, dass manche Substanzen, die ursprünglich mal dazu zählten, heute nicht mehr als B-Vitamine gelten.

Man sieht ein Klassenzimmer, in dem ein Dozent vor Schülern unterrichtet. Er deutet mit dem Finger auf ein Mädchen, das die Hand hebt.

Quellen:
1) gesund.bund.de. Vitamin B-Mangel. Stand: 26.02.2022. Hrsg.: Bundesministerium für Gesundheit (BMG)  https://gesund.bund.de/vitamin-b-mangel, zuletzt abgerufen am 04.06.2025
2) Lebensmittelverband Deutschland. Vitamin B-Komplex – Was bedeutet das? Stand: 25.02.2020. https://www.lebensmittelverband.de/de/aktuell/20200225-Vitamin-B-komplex-erklaert, zuletzt abgerufen am 04.06.2025
3) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Thiamin (Vitamin B1). Stand: 2015 https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/thiamin/, zuletzt abgerufen am 27.05.2025
4) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Riboflavin (Vitamin B2). Stand: 2015. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/riboflavin/, zuletzt abgerufen am 27.05.2025
5) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Niacin. Stand: 2015. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/niacin/, zuletzt abgerufen am 27.05.2025
6) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Vitamin B6. Stand: 2019. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/Vitamin-B6/, zuletzt abgerufen am 27.05.2025
7) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Folat. Stand: 2018. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/folat/, zuletzt abgerufen am 27.05.2025
8) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Vitamin B12. Stand: 2018. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/Vitamin-B12/, zuletzt abgerufen am 27.05.2025
9) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Biotin. Stand: 2020. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/biotin/, zuletzt abgerufen am 27.05.2025
10) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Pantothensäure. Stand: 2021. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/ausgewaehlte-fragen-und-antworten-zu-pantothensaeure/, zuletzt abgerufen am 27.05.2025
11) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Referenzwert: Thiamin (Vitamin B1). Stand: 2015. https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/thiamin/, zuletzt abgerufen am 26.05.2025
12) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Referenzwert: Riboflavin (Vitamin B2). Stand: 2015. https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/riboflavin/, zuletzt abgerufen am 26.05.2025
13) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Referenzwert: Niacin. Stand: 2015. https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/niacin/, zuletzt abgerufen am 26.05.2025
14) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Referenzwert: Vitamin B6. Stand: 2019. https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/Vitamin-B6/, zuletzt abgerufen am 26.05.2025
15) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Referenzwert: Folat. Stand: 2015. https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/folat/, zuletzt abgerufen am 26.05.2025
16) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Referenzwert: Biotin. Stand: 2020. https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/pantothensaeure/, zuletzt abgerufen am 26.05.2025
17) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Referenzwert: Pantothensäure. Stand: 2021. https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/pantothensaeure/, zuletzt abgerufen am 26.05.2025
18) Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlamente und des Rates vom 25. Oktober 2011. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32011R1169&from=EN, zuletzt abgerufen am 23.05.2025
19) Young LM et al. A Systematic Review and Meta-Analysis of B Vitamin Supplementation on Depressive Symptoms, Anxiety, and Stress: Effects on Healthy and ‘At-Risk’ Individuals. Nutrients 2019; 11(9), 2232. https://www.mdpi.com/2072-6643/11/9/2232
20) verbraucherzentrale.de. Bio-Nahrungsergänzungsmittel. Stand: 12.07.2024. https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/kennzeichnung-und-inhaltsstoffe/bionahrungsergaenzungsmittel-27105, zuletzt abgerufen am 05.06.2025
21) www.dasGehirn.info. Das Gehirn hat immer Hunger. Stand: 01.03.2018. https://www.dasgehirn.info/handeln/ernaehrung/das-gehirn-hat-immer-hunger, zuletzt abgerufen am 05.06.2025
22) Stough C et al. The effect of 90 day administration of a high dose vitamin B-complex on work stress. Hum Psychopharmacol. 2011 Oct; 26(7): 470-6. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/hup.1229
23) Natürlich-thieme.de. Melatonin & Co. für erholsamen Schlaf. Stand: 22.10.2024. https://natuerlich.thieme.de/therapieverfahren/naehrstofftherapie/detail/nahrungsergaenzungsmittel-fuer-erholsamen-schlaf-3767, zuletzt abgerufen am 05.06.2025
24) Thudium J. Homocystein – einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen. https://www.dr-thudium.de/index.php/leistungen/igel-diagnostik/diagnostik-von-herz-kreislauferkrankungen/homocystein-einer-der-wichtigsten-risikofaktoren-fuer-herz-kreislauferkrankungen, zuletzt abgerufen am 20.05.2025
25) Verordnung (EU) Nr. 432/2012 der Kommission vom 16. Mai 2012 zur Festlegung einer Liste zulässiger anderer gesundheitsbezogener Angaben über Lebensmittel… Stand: 19.08.2024. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:02012R0432-20240819, zuletzt abgerufen am 03.06.2025

Von rubyni® überzeugt

Als ehemaliger Profisportler und gesundheitsbewusster Mensch sind mir meine körperliche Leistungsfähigkeit und mein Wohlbefinden extrem wichtig. Deswegen nehme ich rubyni® mit Edelholunder – das ist inzwischen Teil meiner täglichen Routine. Ich bin von den positiven Wirkungen der Holunderbeeren auf mein Immunsystem, meinen Energiehaushalt und meine Fitness überzeugt, gerade auch bei der Regeneration nach Belastungsphasen.

Tobias Angerer

Tobias Angerer

Skilangläufer

Ich arbeite als Ernährungs- und Gesundheitsberaterin und bin ausgebildete Phytotherapeutin. Transparenz, Nachhaltigkeit und Qualität sind für mich sehr wichtig. Und ich muss sagen, rubyni® hat mich da als Marke komplett überzeugt. In den Kapseln stecken nur extrem hochwertige und natürliche Inhaltsstoffe, deren Wirksamkeit durch Studien belegt wurde und die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Auf meinem YouTube-Kanal Ohlala & Solala habe ich einige Videos zu meiner persönlichen rubyni®-Reise veröffentlicht. Dort erzähle ich noch mehr, was dieses Nahrungsergänzungsmittel aus meiner Sicht so besonders macht.

Andrea Sokol

Andrea Sokol

Phytotherapeutin | Ernährungs- und Gesundheitsberaterin

Als Biathletin muss ich auf den Punkt topfit und leistungsfähig sein. Damit hatte ich in der Vergangenheit große Probleme. Mein Körper war immer wieder geschwächt und ich musste viele Rückschläge hinnehmen. Als ich nach einer Lösung gesucht habe, wie ich mein Immunsystem dauerhaft unterstützen kann, bin ich durch meine Heilpraktikerin u.a. bei Holunderbeeren als Superfood gelandet. Inzwischen nehme ich rubyni® mit Edelholunder täglich. Die Kapseln sind auch super praktisch, wenn ich im Weltcup unterwegs bin. Rubyni® ist für mich eine wertvolle Hilfe in stressigen Wettkampf-Phasen und mein Immunsystem ist endlich auch wieder auf der Höhe.

Hanna Kebinger

Hanna Kebinger

Biathletin

Seit mehr als 25 Jahren liegt mein Fokus auf der ganzheitlichen, naturheilkundlich orientierten Medizin, wobei mich besonders ernährungsmedizinisch relevante und biologische Themen interessieren. Während dieser Zeit habe ich mich intensiv mit aktuellen Forschungsergebnissen (z. B. zur Orthomolekularen Medizin, Epigenetik, Nutrigenomik, Phytotherapie) befasst. Die Philosophie von rubyni, Gesamtextrakte mit dem vollständigen Wirkungsprofil der gesamten Fruchtmatrix zu verwenden, fand ich von Anfang an spannend und überzeugend. Daher habe ich auch gerne die Aufgabe übernommen neue Produkte zu entwickeln, die rubyni , aber gleichzeitig - im Sinne eines Wirksynergismus - weitere Zutaten für einen speziellen Zweck enthalten sollten. In rubyni® Visio sind nun sorgfältig aufeinander abgestimmte Inhaltsstoffe, die speziell auf die spezifischen Bedürfnisse der Augen abgestimmt sind, enthalten. Wertvolle Pflanzenextrakte und Mikronährstoffe wurden zu einem hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel kombiniert. Dieses trägt dazu bei die Augengesundheit zu bewahren und die Sehkraft zu unterstützen.

Prof. Dr. Michaela Doell

Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll

Expertin für Ernährungsmedizin