
rubyni® Vitamin B12
Vitamin B12: Ihr Begleiter für mehr Energie im Alltag
Fühlen Sie sich in letzter Zeit ständig müde, antriebslos und können Sie sich nur schwer konzentrieren? Dann steckt vielleicht mehr dahinter – möglicherweise fehlt Ihnen ein wichtiger Vitalstoff: Vitamin B12.
Vitamin B12 erfüllt in Ihrem Körper gleich mehrere lebenswichtige Funktionen. Es hilft dabei, den Energiestoffwechsel stabil zu halten, unterstützt Ihre mentale Leistungsfähigkeit – und ist unverzichtbar für die Bildung roter Blutkörperchen.
Zwar kann Ihr Körper Vitamin B12 vorübergehend speichern. Doch wenn die Reserven sinken und die tägliche Zufuhr fehlt, machen sich erste Anzeichen wie Erschöpfung oder Konzentrationsschwierigkeiten meist schleichend bemerkbar. Mit rubyni® Vitamin B12 können Sie einem Mangel gezielt vorbeugen – natürlich, vegan und gut verträglich.

rubyni® Vitamin B12: Aktives Vitamin B12 aus natürlicher Quelle
- Bringt Energie und verringert Müdigkeit und Ermüdung1
- Unterstützt die Zellteilung und die Blutbildung2
- Trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei und ist auch für Ihre Psyche unverzichtbar3
- Veganes Vitamin B12 aus Shiitake-Pilzen mit verschiedenen natürlichen B12-Formen
- Eine Kapsel versorgt Sie mit 2,5 Mikrogramm (µg) Vitamin B12
- 100 % vegan, laktose- und glutenfrei, 100 % biologisch
rubyni® Vitamin B12 kann Ihnen dabei helfen, Ihren täglichen Vitamin B12-Tagesbedarf aus natürlicher und veganer Quelle zu decken.
Vitamin B12 wird in der Natur von Mikroorganismen hergestellt und kommt normalerweise nur in tierischen Lebensmitteln in relevanten Mengen vor.2 Doch für unsere rubyni® Vitamin B12-Kapseln haben wir eine Möglichkeit gefunden, den wichtigen Vitalstoff rein vegan zu gewinnen: Wir nutzen hochwertige Shiitake-Pilze5 als Quelle.
Unsere Kapseln enthalten Vitamin B12 in verschiedenen natürlichen Formen, die direkt vom Körper verwertet werden können. Die Aufnahme im Körper wird zusätzlich durch die hochwertigen Inhaltsstoffes unseres Bio-Kamut-Grassaftes unterstützt. Er findet sich in Pulverform in rubyni® Vitamin B12.


Wie viel Vitamin B12 benötigt Ihr Körper?
Um einen Mangel an B12 zu vermeiden, sollten Sie täglich eine gewisse Menge des Vitalstoffs mit der Nahrung zu sich nehmen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt dafür konkrete Schätzwerte an: Sie empfiehlt sowohl für Männer als auch für Frauen eine Zufuhr von 4 Mikrogramm (µg) Vitamin B12 pro Tag. Schwangere und Stillende haben einen höheren Bedarf.2
Die Empfehlung der Europäische Union (EU) fällt etwas niedriger aus als die der DGE: Sie liegt bei 2,5 Mikrogramm Vitamin B12 täglich. Dieser Wert ist der sogenannte Nährstoff-Referenzwert (kurz: NRV). Bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln dient er als Orientierung, wenn es um die Dosierung von Vitaminen und Mineralstoffen geht.6
Mit rubyni® Vitamin B12 bestens versorgt
Eine Kapsel rubyni® Vitamin B12 liefert Ihnen 2,5 Mikrogramm Vitamin B12 – das sind 100 % nach NRV*. Wir empfehlen Erwachsenen, eine Kapsel pro Tag unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen, wenn Anlass zu der Annahme besteht, dass die Zufuhr von B12 über die Nahrung nicht ausreichend gesichert ist.
Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
*NRV = Nährstoffbezugswert (für Erwachsene nach Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)
rubyni® Vitamin B12 auf einen Blick: Das steckt in unseren Kapseln
rubyni® Vitamin B12 enthält Vitamin B12 aus einer rein veganen Quelle: hochwertige Shiitake-Pilze.
Zutaten:
- Bio-Shiitake-Extrakt (aus Lentinula edodes, 0,1% Vitamin B12)
- Bio-Kamut-Grassaftpulver
- Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzenbasierte Kapselhülle)
Vitamin B12 wird von Fachleuten auch Cobalamin genannt. rubyni® Vitamin B12 liefert Ihnen einen Komplex aus verschiedenen Formen des wichtigen Vitamins. Dazu zählen unter anderem die Formen Methylcobalamin, Hydroxocobalamin und Adenosylcobalamin. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass Ihr Körper sie gut verwerten kann.
Packungsgröße: 90 Kapseln – in einer Dose aus recyceltem PET.
Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden oder eine gesunde Lebensweise ersetzen.


Nachhaltig und schonend gewonnen
Den Rohstoff für unser rubyni® Vitamin B12 gewinnen wir aus dem Pilz Shiitake (Lentinula edodes), den viele Menschen als schmackhaften Speisepilz in asiatischen Gerichten kennen. In einem mehrstufigen, schonenden Verfahren wird das Vitamin B12 aus den Pilzen extrahiert. Dabei standardisieren wir unser Produkt – das bedeutet, dass jede Kapsel die gleiche Menge an Vitamin B12 enthält. So gelingt es uns, Sie stets mit gleichbleibender Qualität zu versorgen.
Die Shiitake-Pilze, die wir für rubyni® Vitamin B12 verwenden, stammen aus dem nordöstlichen Indien. Bei der Gewinnung der Rohstoffe liegt uns das Wohl der Umwelt am Herzen. Daher nutzen wir Pilze, die unter nachhaltigen Bedingungen auf Holzstämmen gezüchtet und traditionell sowie zu 100 % ökologisch bewirtschaftet werden.
Für das Bio-Kamut-Grassaftpulver nutzen wir erntefrisches Kamut-Gras, das ebenfalls nachhaltig und ökologisch angebaut wird. Durch ein spezielles Trocknungsverfahren bleiben nahezu alle Vitamine und Mineralstoffe im Pulver erhalten. Es hat damit Rohkostqualität.
Gut zu wissen:
Vitamin B12: für Energie, Nervenfunktion und die Psyche
Ihr Körper kann Vitamin B12 unter anderem in der Leber speichern – und seinen Vorrat bei Bedarf für unterschiedliche Stoffwechselprozesse nutzen. Ist der Speicher jedoch leer und nehmen Sie mit der Nahrung nicht genug Vitamin B12 auf, können vielerlei Beschwerden auftreten. Meist entwickeln sie sich schleichend.2
Viele Abläufe in Ihrem Körper sind darauf angewiesen, dass ausreichend Vitamin B12 zur Verfügung steht. So ist der Vitalstoff beispielsweise auch ein Basisbaustein für Ihr Immunsystem und spielt bei der Zellteilung eine wichtige Rolle.
Vitamin B12 ist zudem an der Bildung roter Blutkörperchen beteiligt – jener Zellen, die den lebenswichtigen Sauerstoff durch den Körper transportieren. Bei einem Mangel von Vitamin B12 kann es zu einer sogenannten Blutarmut (Anämie) kommen. In der Folge werden Organe und Zellen nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Spürbare Folgen können Müdigkeit, Schwäche, Herzklopfen oder Kurzatmigkeit sein.1,2
Starke Nerven dank Vitamin B12
Ihre Nerven sind ebenfalls auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B12 angewiesen. Denn der Vitalstoff ist für den Aufbau der isolierenden Schicht nötig, die die Nerven umgeben. Steht nicht ausreichend Vitamin B12 zur Verfügung, kann dies zu ernsten Schäden an den Nerven führen. Mögliche Beschwerden sind beispielsweise Missempfindungen, etwa ein Kribbeln in den Beinen. Aber auch Konzentrationsprobleme und Gedächtnisstörungen können bei einem Mangel an Vitamin B12 auftreten.1,2
Auch Ihre Psyche kann auf den wichtigen Vitalstoff nicht verzichten: Ein niedriger Vitamin B12-Spiegel kann das Risiko erhöhen, an einer Depression zu erkranken. Eine Studie hat zudem gezeigt, dass die Einnahme von Vitamin B12 die Wirkung von antidepressiv wirkenden Medikamenten verbessern kann.7
Und hätten Sie gewusst, dass auch Ihr Herz unter einem Mangel an Vitamin B12 leiden kann? Das Vitamin ist ein natürlicher Gegenspieler der Aminosäure Homocystein. Bei einer Unterversorgung mit Vitamin B12 steigt der Spiegel von Homocystein im Blut. Dies kann dazu führen, dass sich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.8
Wer hat ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin B12-Mangel9?
Vitamin B12 ist hauptsächlich in tierischen Nahrungsmitteln zu finden, zum Beispiel in Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten. Bei Menschen, die sich vegetarisch oder insbesondere vegan ernähren, kommt es daher häufiger zu einem Mangel des wichtigen Vitalstoffs.2
Im fortgeschrittenen Alter ist der menschliche Körper nicht mehr so gut dazu in der Lage, Vitamin B12 aus der Nahrung zu verwerten. Dies hängt damit zusammen, dass der Magen dann natürlicherweise geringere Mengen des sogenannten Intrinsic Factors bildet. Es handelt sich dabei um ein Transporteiweiß, das für die Aufnahme von Vitamin B12 notwendig ist.9,10
Es gibt jedoch noch weitere Gründe, die dazu führen können, dass Vitamin B12 schlechter vom Körper aufgenommen wird. Dazu zählt beispielsweise eine Entzündung der Magen- oder Darmschleimhaut – oder die Einnahme bestimmter Arzneimittel. Zu ihnen gehören das Diabetesmedikament Metformin oder magenschützende Protonenpumpenhemmer (kurz: PPI).11,12
Ganz gleich, welche Gründe bei Ihnen zu einer verminderten B12-Versorgung führen: rubyni® Vitamin B12 kann Ihnen dabei helfen, Ihren täglichen Bedarf rein vegan zu decken.
H3: Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Vitamin B12?
Vitamin B12 ist für unterschiedliche lebenswichtige Funktionen unverzichtbar:
Vitamin B1213
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zu einer normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- hat eine Funktion bei der Zellteilung

Quellen:
1) NDR.de. Vitamin-B12-Mangel: Symptome erkennen und Nerven schützen. Stand: 23.07.2024. https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Vitamin-B12-Mangel-Wenn-die-Nerven-leiden,vitamine144.html, zuletzt abgerufen am 23.05.2025
2) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Vitamin B12. Stand: 2018. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/vitamin-b12/, zuletzt abgerufen am 23.05.2025
3) Netdoktor.de. Vitamin-B12-Mangel: Symptome. Stand: 07.10.2019. https://www.netdoktor.de/laborwerte/vitamin-b12/mangel/symptome/, zuletzt abgerufen am 23.05.2025
4) Med-in-mainz.de. Die weißen Blutkörperchen – Körperpolizei in Alarmbereitschaft. Stand: 05.12.2011. Hrsg.: MED Facharztzentrum. https://www.med-in-mainz.de/startseite/med-news/med-fachbeitraege-meldungen/weisse-blutkoerperchen.php
5) Watanabe F et al. Vitamin B12-Containing Plant Food Sources for Vegetarians. Nutrients. 2014 May 5; 6(5): 1861–1873. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4042564/
6) Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlamente und des Rates vom 25. Oktober 2011. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32011R1169&from=EN, zuletzt abgerufen am 20.05.2025
7) Sangle P et al. Vitamin B12 Supplementation: Preventing Onset and Improving Prognosis of Depression. Cureus. 2020 Oct 26;12(10):e11169. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7688056/
8) Dr. med. Johannes Thudium. Homocystein – einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen. https://www.dr-thudium.de/index.php/leistungen/igel-diagnostik/diagnostik-von-herz-kreislauferkrankungen/homocystein-einer-der-wichtigsten-risikofaktoren-fuer-herz-kreislauferkrankungen, zuletzt abgerufen am 20.05.2025
9) Trillium.de. Diagnose und Therapie des Vitamin-B12-Mangels: Risikogruppen besonders gefährdet. Stand: Juni 2023. https://www.trillium.de/zeitschriften/trillium-diagnostik/trillium-diagnostik-ausgaben-2023/td-heft-3/2023-multiplexdiagnostik/labormedizin/vitamin-b12-mangel-risikogruppen-besonders-gefaehrdet.html, zuletzt abgerufen am 20.05.2025
10) Alta-Klinik.de. Vitamin B12 im Alter: Warum der Bedarf steigt und was Du tun kannst. https://www.alta-klinik.de/ratgeber/test-kit/vitamin-b12-im-alter-steigender-bedarf/, zuletzt abgerufen am 20.05.2025
11) Netdoktor.de. Vitamin-B12: Tagesbedarf. Stand: 07.10.2019. https://www.netdoktor.de/laborwerte/vitamin-b12/tagesbedarf/, zuletzt abgerufen am 20.05.2025
12) Achtung Wechselwirkungen: Vitamin-B12-Mangel durch Metformin und PPI. Stand: 04.02.2025. https://www.springermedizin.de/vitamin-b12-mangel-durch-arzneimittel/18953566, zuletzt abgerufen am 30.05.2025
13) Verordnung (EU) Nr. 432/2012 der Kommission vom 16. Mai 2012 zur Festlegung einer Liste zulässiger anderer gesundheitsbezogener Angaben über Lebensmittel… Stand: 19.08.2024. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:02012R0432-20240819, zuletzt abgerufen am 20.05.2025
Von rubyni® überzeugt
Als ehemaliger Profisportler und gesundheitsbewusster Mensch sind mir meine körperliche Leistungsfähigkeit und mein Wohlbefinden extrem wichtig. Deswegen nehme ich rubyni® mit Edelholunder – das ist inzwischen Teil meiner täglichen Routine. Ich bin von den positiven Wirkungen der Holunderbeeren auf mein Immunsystem, meinen Energiehaushalt und meine Fitness überzeugt, gerade auch bei der Regeneration nach Belastungsphasen.

Tobias Angerer
Skilangläufer
Ich arbeite als Ernährungs- und Gesundheitsberaterin und bin ausgebildete Phytotherapeutin. Transparenz, Nachhaltigkeit und Qualität sind für mich sehr wichtig. Und ich muss sagen, rubyni® hat mich da als Marke komplett überzeugt. In den Kapseln stecken nur extrem hochwertige und natürliche Inhaltsstoffe, deren Wirksamkeit durch Studien belegt wurde und die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Auf meinem YouTube-Kanal Ohlala & Solala habe ich einige Videos zu meiner persönlichen rubyni®-Reise veröffentlicht. Dort erzähle ich noch mehr, was dieses Nahrungsergänzungsmittel aus meiner Sicht so besonders macht.

Andrea Sokol
Phytotherapeutin | Ernährungs- und Gesundheitsberaterin
Als Biathletin muss ich auf den Punkt topfit und leistungsfähig sein. Damit hatte ich in der Vergangenheit große Probleme. Mein Körper war immer wieder geschwächt und ich musste viele Rückschläge hinnehmen. Als ich nach einer Lösung gesucht habe, wie ich mein Immunsystem dauerhaft unterstützen kann, bin ich durch meine Heilpraktikerin u.a. bei Holunderbeeren als Superfood gelandet. Inzwischen nehme ich rubyni® mit Edelholunder täglich. Die Kapseln sind auch super praktisch, wenn ich im Weltcup unterwegs bin. Rubyni® ist für mich eine wertvolle Hilfe in stressigen Wettkampf-Phasen und mein Immunsystem ist endlich auch wieder auf der Höhe.

Hanna Kebinger
Biathletin
Seit mehr als 25 Jahren liegt mein Fokus auf der ganzheitlichen, naturheilkundlich orientierten Medizin, wobei mich besonders ernährungsmedizinisch relevante und biologische Themen interessieren. Während dieser Zeit habe ich mich intensiv mit aktuellen Forschungsergebnissen (z. B. zur Orthomolekularen Medizin, Epigenetik, Nutrigenomik, Phytotherapie) befasst. Die Philosophie von rubyni, Gesamtextrakte mit dem vollständigen Wirkungsprofil der gesamten Fruchtmatrix zu verwenden, fand ich von Anfang an spannend und überzeugend. Daher habe ich auch gerne die Aufgabe übernommen neue Produkte zu entwickeln, die rubyni , aber gleichzeitig - im Sinne eines Wirksynergismus - weitere Zutaten für einen speziellen Zweck enthalten sollten. In rubyni® Visio sind nun sorgfältig aufeinander abgestimmte Inhaltsstoffe, die speziell auf die spezifischen Bedürfnisse der Augen abgestimmt sind, enthalten. Wertvolle Pflanzenextrakte und Mikronährstoffe wurden zu einem hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel kombiniert. Dieses trägt dazu bei die Augengesundheit zu bewahren und die Sehkraft zu unterstützen.

Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll