Dunkles PET-Fläschchen rubyni CaMag MINERALSTOFFE auf weißem Hintergrund

rubyni® CaMag MINERALSTOFFE

Calcium und Magnesium – ein unschlagbares Duo für Knochen und Zähne

Kraft, geschmeidige Bewegungen und eine gute Ausdauer – Stärken wie diese ermöglichen es Ihnen nicht nur im Sport, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Auch in Job und Alltag helfen sie dabei, voller Energie die kleinen und großen Aufgaben des Tages zu meistern.

Um den Körper gesund und leistungsfähig zu halten, braucht es nicht nur regelmäßige Bewegung. Ebenso wichtig ist es, ihn mit ausreichend Mineralstoffen zu versorgen. Geht es um das Wohlergehen Ihrer Knochen, Muskeln und Nerven, ist dabei insbesondere das Zusammenspiel von zwei Mineralstoffen von Bedeutung: Calcium und Magnesium.

In rubyni® CaMag MINERALSTOFFE liegen Calcium und Magnesium als ein unschlagbares Duo für Knochen und Zähne in einem ausgewogenen Verhältnis vor. Sie sind somit perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Körpers abgestimmt.

weiße Steine liegen auf einem Haufen freigestellt

rubyni® CaMag MINERALSTOFFE: Calcium & Magnesium aus natürlicher Quelle

  • Für gesunde Knochen und gute Zähne1-4
  • Fördert den Mineralhaushalt und trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei1-4
  • Unterstützt die normale Signalübertragung zwischen Nervenzellen1-4
  • Trägt zur normalen Muskelfunktion bei und unterstützt Ihren Energiestoffwechsel1-4
  • Aus feinstem Dolomit-Gesteinsmehl (Calcium-Magnesium-Carbonat) und marinem Korallensand (Korallencalcium)
  • Nur 1 bis 2 Kapseln täglich
  • 100 % vegan, laktose- und glutenfrei; frei von weiteren Zusätzen

rubyni® CaMag MINERALSTOFFE kann Ihnen dabei helfen, Ihren täglichen Bedarf an den beiden Mineralstoffen Calcium und Magnesium aus natürlichen Quellen zu decken. Die Mengen der Vitalstoffe, die in unseren Kapseln enthalten sind, haben wir optimal aufeinander abgestimmt. So können sie in Ihrem Körper die beste Wirkung entfalten.

freundlich lächelnder junger Mann sitzt auf dem Boden eines grau gefließten Raums in Yoga-Pose und meditiert
eine Hand hält weißes Gesteinsmehl in die Kamera, dahinter verschwommene grüne Gräser

Wie viel Calcium und Magnesium benötigt Ihr Körper?

Die beiden Mineralstoffe finden sich natürlicherweise in unterschiedlichen Lebensmitteln. So steckt Calcium vor allem in Milchprodukten, aber auch in grünem Gemüse wie Brokkoli, Grünkohl und Rucola. Gute Magnesiumquellen sind Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse sowie Nüsse und Samen.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, die folgenden Mengen der Mineralstoffe aufzunehmen:

  • 1000 Milligramm (mg) Calcium täglich – sowohl für Frauen als auch für Männer1 – und
  • 300 Milligramm Magnesium täglich für Frauen sowie 350 Milligramm für Männer.3

Die Europäische Union (EU) gibt für beide Geschlechter die folgenden Werte als sogenannte Nährstoff-Referenzwerte (kurz NRV) an5:

  • 800 Milligramm Calcium täglich sowie
  • 375 Milligramm Magnesium täglich

Diese Werte dienen bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln als Richtwerte für die Dosierung von Mineralstoffen.

Experten empfehlen, Calcium und Magnesium ungefähr in einem Verhältnis von 2:1 aufzunehmen. Das bedeutet, dass die Menge an Calcium etwa doppelt so groß sein sollte wie die Menge Magnesium. So können die beiden Vitalstoffe in Ihrem Körper optimal zusammenspielen. 6,7

Wenn Sie sportlich sehr aktiv sind, haben Sie eventuell einen etwas höheren Bedarf. Denn durch Schwitzen gehen die wichtigen Mineralstoffe vermehrt aus dem Körper verloren. Sie sollten daher entsprechend ersetzt werden.

Mit rubyni® CaMag MINERALSTOFFE bestens versorgt

Eine Kapsel rubyni® CaMag MINERALSTOFFE enthält 450 Milligramm Meereskorallen-Pulver und 400 Milligramm Dolomit-Gesteinsmehl. Darin finden sich 176 Milligramm Calcium (22 % nach NRV*) und 97 Milligramm Magnesium (26 % nach NRV*).

Zwei Kapseln enthalten 900 Milligramm Meereskorallen-Pulver und 800 Milligramm Dolomit-Gesteinsmehl. Zusammen macht das 352 Milligramm Calcium (44 % nach NRV*) und 194 Milligramm Magnesium (52 % nach NRV*).

Verzehrempfehlung: Nehmen Sie ein bis zwei Kapseln täglich mit ausreichend Wasser unzerkaut ein.
Bei einem Verzehr von 2 Kapseln täglich empfehlen wir, diese nicht zusammen einzunehmen, sondern über den Tag zu verteilen. Denn der Körper kann mehr Calcium aus dem Darm aufnehmen, wenn Sie den Mineralstoff nicht einmalig in größerer Menge zuführen. Zudem sollten Sie ohne ärztliche Absprache keine weiteren calciumhaltigen Nahrungsergänzungsmittel verwenden.

Verzehrmenge: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
*NRV = Nährstoffbezugswert (für Erwachsene nach Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)

rubyni® CaMag MINERALSTOFFE auf einen Blick: Das steckt in unseren Kapseln

rubyni® CaMag MINERALSTOFFE ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit Calcium und Magnesium aus hochwertigen natürlichen mineralischen Quellen.

Zutaten:

  • Meereskorallen-Pulver (20 % Calcium, 10% Magnesium)
  • Dolomit-Gesteinsmehl (21,5 % Calcium, 13 % Magnesium)
  • Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzenbasierte Kapselhülle)

In unseren Kapseln liegen die beiden Mineralstoffe als fein vermahlenes Pulver und in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander vor.

Packungsgröße: 180 Kapseln – in einer Dose aus recyceltem PET.

Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden oder eine gesunde Lebensweise ersetzen.

weißer Sandstrand fällt ab zu türkisblauem Meer, eingesäumt von grüner Bewachsung
weißes Gesteinsmehl in einem silbernen Abmesslöffel auf einem Haufen Gesteinsmehl auf einer hölzernen Tischplatte

Hochwertig und natürlich

Die Mineralstoffe Calcium und Magnesium in unseren rubyni® CaMag MINERALSTOFFE-Kapseln stammen aus hochwertigen mineralischen Quellen:

Dolomit-Gesteinsmehl (Calcium-Magnesium-Carbonat) ist ein sogenanntes Sedimentgestein, das natürlicherweise durch kalkhaltige Ablagerungen entsteht. Es zeichnet sich durch einen stabilen Gehalt an Calcium (~21 %) und Magnesium (~10 %) aus. Das Gestein wird in Deutschland abgebaut und für unsere Kapseln zu einem feinen Mehl vermahlen.

Das Korallencalcium-Pulver in unseren Kapseln stammt von den japanischen Okinawa Islands. Der marine Korallensand ist ebenfalls eine hervorragende natürliche Quelle für Calcium (~20 %) und Magnesium (~10 %).

Gut zu wissen

Calcium und Magnesium: zusammen stark

Gemeinsam bauen Calcium und Magnesium gesunde Zähne auf und tragen dazu bei, dass Ihre Knochen stark und belastungsfähig bleiben. Denn diese bestehen zu einem großen Teil aus Kristallen, die aus Mineralstoffen wie Calcium, Phosphat sowie Magnesium aufgebaut werden. Wussten Sie, dass sich mehr als die Hälfte des körpereigenen Magnesiums in Ihren Knochen findet?8

Ab der Lebensmitte sinkt die Knochendichte natürlicherweise. Ist der Schwund stärker ausgeprägt, sprechen Fachleute von Osteoporose oder Knochenschwund. Experten empfehlen eine Ernährung mit ausreichend Calcium, um Osteoporose vorzubeugen. Doch auch Magnesium spielt dabei eine wichtige Rolle: Studien haben gezeigt, dass bei Menschen, die nur wenig Magnesium im Blut haben, häufig auch Knochenschwund festgestellt wird.9

Zudem haben Calcium und Magnesium viele weitere wichtige Aufgaben im Körper. 1-4

So reguliert Magnesium zum Beispiel die Nerven- und Muskelfunktion, den Blutzuckerspiegel und den Blutdruck. Insgesamt ist der Mineralstoff für über 600 Enzyme notwendig, die zahlreiche Vorgänge im Körper steuern.3,4

Zur Weiterleitung von Nervenimpulsen, zum Beispiel an Ihre Muskeln, werden ebenfalls Calcium und Magnesium benötigt.4,10 Wahrscheinlich wissen Sie, dass ein Magnesiummangel nicht nur beim Sport schmerzhafte Wadenkrämpfe verursachen kann. Aber auch Calcium unterstützt in Ihrem Körper die sogenannte Muskelkontraktion, also das An- und Entspannen der Muskulatur, Es ist somit notwendig für Ihre Bewegungen und Koordination. Ein Mangel kann dazu führen, dass Ihre Muskeln zittern oder verkrampfen.10

Calcium ist zudem ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen und sorgt so für stabile Zellen. Darüber hinaus unterstützt es den Energiestoffwechsel, die Blutgerinnung sowie den Haushalt Ihrer Hormone und Enzyme.1,2

Calcium und Magnesium: auf ein ausgewogenes Verhältnis achten

Die beiden Mineralstoffe können in Ihrem Körper dann die beste Wirkung entfalten, wenn sie in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander vorliegen. Das bedeutet: Nehmen Sie gezielt höhere Mengen Calcium ein, sollten Sie auch die Einnahme von Magnesium darauf abstimmen. Steht dem Körper deutlich mehr Calcium als Magnesium zur Verfügung, kann sich dies negativ auf die Gesundheit auswirken.7

Experten empfehlen ein Verhältnis von Calcium zu Magnesium (Ca:Mag), das zwischen 1,7 und 2,6 liegt.7 Mit unserem rubyni® CaMag MINERALSTOFFE liegen Sie da genau richtig: Es liefert Ihnen Calcium und Magnesium im optimalen Verhältnis von 1,8:1.

Welche gesundheitlichen Vorteile bieten Calcium und Magnesium?

Die beiden Mineralstoffe Calcium und Magnesium sind für unterschiedliche Funktionen in Ihrem Körper unverzichtbar11:

Calcium

  • trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
  • trägt zu einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei
  • trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei
  • hat eine Funktion bei der Zellteilung und -spezialisierung
  • wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt
  • wird für die Erhaltung normaler Zähne benötigt

Magnesium

  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
  • trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei
  • hat eine Funktion bei der Zellteilung.
lachender Mann trägt lachende Frau auf dem Rücken in einem Park im Sommer bei Sonnenschein

Quellen:
1) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Referenzwert: Calcium. Stand: 2013. https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-d/, zuletzt abgerufen am 20.05.2025
2) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Calcium. Stand: 11.03.2024. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/vitamin-d/, zuletzt abgerufen am 20.05.2025
3) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Referenzwert: Magnesium. Stand: 2021. https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/magnesium/, zuletzt abgerufen am 23.05.2025
4) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Magnesium. Stand: 2021. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/ausgewaehlte-fragen-und-antworten-zu-magnesium/, zuletzt abgerufen am 23.05.2025
5) Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlamente und des Rates vom 25. Oktober 2011. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32011R1169&from=EN, zuletzt abgerufen am 23.05.2025
6) Durlach J. (1989) Recommended dietary amounts of magnesium: Mg RDA. Magnes Res. 1989 Sep; 2(3): 195-203. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2701269/
7) Costello RB et al. Perspective: Characterization of Dietary Supplements Containing Calcium and Magnesium and Their Respective Ratio – Is a Rising Ratio a Cause for Concern? Adv Nutr. 2020 Dec 26;12(2):291–297. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8264923/
8) Netdoktor.de. Elektrolyte. Stand: 04.10.2021. Hrsg.: BurdaVerlag Publishing GmbH. https://www.netdoktor.de/laborwerte/elektrolyte/, zuletzt abgerufen am 05.06.2025
9) Rondanelli M et al. An update on magnesium and bone health. Biometals. 2021 May 6; 34(4): 715–736. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8313472/
10) Netdoktor.de. Kalziummangel. Stand: 07.12.2017. Hrsg.: BurdaVerlag Publishing GmbH. https://www.netdoktor.de/laborwerte/kalzium/kalziummangel/, zuletzt abgerufen am 05.06.2025
11) Verordnung (EU) Nr. 432/2012 der Kommission vom 16. Mai 2012 zur Festlegung einer Liste zulässiger anderer gesundheitsbezogener Angaben über Lebensmittel… Stand: 19.08.2024. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:02012R0432-20240819, zuletzt abgerufen am 03.06.2025

Von rubyni® überzeugt

Als ehemaliger Profisportler und gesundheitsbewusster Mensch sind mir meine körperliche Leistungsfähigkeit und mein Wohlbefinden extrem wichtig. Deswegen nehme ich rubyni® mit Edelholunder – das ist inzwischen Teil meiner täglichen Routine. Ich bin von den positiven Wirkungen der Holunderbeeren auf mein Immunsystem, meinen Energiehaushalt und meine Fitness überzeugt, gerade auch bei der Regeneration nach Belastungsphasen.

Tobias Angerer

Tobias Angerer

Skilangläufer

Ich arbeite als Ernährungs- und Gesundheitsberaterin und bin ausgebildete Phytotherapeutin. Transparenz, Nachhaltigkeit und Qualität sind für mich sehr wichtig. Und ich muss sagen, rubyni® hat mich da als Marke komplett überzeugt. In den Kapseln stecken nur extrem hochwertige und natürliche Inhaltsstoffe, deren Wirksamkeit durch Studien belegt wurde und die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Auf meinem YouTube-Kanal Ohlala & Solala habe ich einige Videos zu meiner persönlichen rubyni®-Reise veröffentlicht. Dort erzähle ich noch mehr, was dieses Nahrungsergänzungsmittel aus meiner Sicht so besonders macht.

Andrea Sokol

Andrea Sokol

Phytotherapeutin | Ernährungs- und Gesundheitsberaterin

Als Biathletin muss ich auf den Punkt topfit und leistungsfähig sein. Damit hatte ich in der Vergangenheit große Probleme. Mein Körper war immer wieder geschwächt und ich musste viele Rückschläge hinnehmen. Als ich nach einer Lösung gesucht habe, wie ich mein Immunsystem dauerhaft unterstützen kann, bin ich durch meine Heilpraktikerin u.a. bei Holunderbeeren als Superfood gelandet. Inzwischen nehme ich rubyni® mit Edelholunder täglich. Die Kapseln sind auch super praktisch, wenn ich im Weltcup unterwegs bin. Rubyni® ist für mich eine wertvolle Hilfe in stressigen Wettkampf-Phasen und mein Immunsystem ist endlich auch wieder auf der Höhe.

Hanna Kebinger

Hanna Kebinger

Biathletin

Seit mehr als 25 Jahren liegt mein Fokus auf der ganzheitlichen, naturheilkundlich orientierten Medizin, wobei mich besonders ernährungsmedizinisch relevante und biologische Themen interessieren. Während dieser Zeit habe ich mich intensiv mit aktuellen Forschungsergebnissen (z. B. zur Orthomolekularen Medizin, Epigenetik, Nutrigenomik, Phytotherapie) befasst. Die Philosophie von rubyni, Gesamtextrakte mit dem vollständigen Wirkungsprofil der gesamten Fruchtmatrix zu verwenden, fand ich von Anfang an spannend und überzeugend. Daher habe ich auch gerne die Aufgabe übernommen neue Produkte zu entwickeln, die rubyni , aber gleichzeitig - im Sinne eines Wirksynergismus - weitere Zutaten für einen speziellen Zweck enthalten sollten. In rubyni® Visio sind nun sorgfältig aufeinander abgestimmte Inhaltsstoffe, die speziell auf die spezifischen Bedürfnisse der Augen abgestimmt sind, enthalten. Wertvolle Pflanzenextrakte und Mikronährstoffe wurden zu einem hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel kombiniert. Dieses trägt dazu bei die Augengesundheit zu bewahren und die Sehkraft zu unterstützen.

Prof. Dr. Michaela Doell

Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll

Expertin für Ernährungsmedizin