1:0 für Ihr Immunsystem – mit dem Dreamteam „Schwarzer Holunder & Chinin“

Ist Ihr Immunsystem bereit für den Winter? Eine aktuelle Studie aus Deutschland zeigt, wie Sie Ihre Abwehrkräfte dabei unterstützen können, virale Infekte in Schach zu halten – und Husten, Gliederschmerzen und Fieber so bestenfalls ein Schnippchen zu schlagen. Die Wissenschaftler stießen dabei auf ein „Dream team“ aus der Naturheilkunde: Holunderbeerenextrakt und Chinin. Ihre faszinierende Laborstudie belegt, dass diese Kombination effektiv gegen Viren sein kann1. Wir erklären, was dahintersteckt.

Pflanzliche Immunschützer mit langer Tradition

Infektionen der Atemwege werden durch unterschiedliche Krankheitserreger ausgelöst, meistens durch Viren: Das reicht von harmlosen Erkältungen bis hin zur Grippe (Influenza)2. Verschiedene Pflanzen besitzen natürliche Inhaltsstoffe, die unsere Gesundheit unterstützen können. So können sie Viren unschädlich machen, indem sie ihre Vermehrung hemmen. Gute Beispiele sind die Beeren des europäischen Schwarzen Holunders und Chinin, ein Bitterstoff aus der Rinde des Chinarindenbaums. In der traditionellen Heilkunde haben beide Naturstoffe einen festen Platz.

Schwarzer Holunder: Beerenstark gegen Erreger

Schwarze Holunderbeeren werden in der Volksmedizin seit Jahrhunderten eingesetzt, um die Gesundheit zu fördern, beispielsweise zur Behandlung von Erkältungen oder Grippe und zur Stärkung des Immunsystems3. Ihre Wirkweise ist in mehreren Studien belegt.

Doch was genau macht die Holunderbeere zu so einem hervorragenden Immunbooster? Das verrät ein Blick auf ihre wertvollen Inhaltstoffe, darunter Polysaccharide (Mehrfachzucker) und sekundäre Pflanzenstoffe, wie beispielsweise Polyphenole und insbesondere die Anthocyane. Das sind pflanzliche Farbstoffe, die nicht nur für die dunkle Färbung der Beeren verantwortlich sind. Anthocyane besitzen zudem eine wichtige Schutzwirkung, indem sie die Pflanze beispielsweise vor zu starker UV-Strahlung bewahren. Das Schöne daran: Auch wir Menschen können davon profitieren, wenn wir diese sekundären Pflanzenstoffe zu uns nehmen. Sie schützen unsere Zellen, indem sie im Körper reaktionsfreudige Moleküle, sogenannte freie Radikale, unschädlich machen4.

ACHTUNG: In rohen Beeren des Schwarzen Holunders ist das schwach giftige Sambunigrin zu finden. Deshalb sollten Beeren immer verarbeitet (gekocht) und nie roh gegessen werden5!

Chinin als traditionelles Arzneimittel

Sie kennen Chinin sicherlich als Inhaltsstoff von Bittergetränken wie Tonic Water und Limonaden wie Bitter Lemon. Traditionell wurde Chinin aber als fiebersenkendes und schmerzstillendes Arzneimittel eingesetzt6. Die Ureinwohner in den südamerikanischen Anden nutzen den Naturstoff schon lange für medizinische Zwecke – denn dort ist der Chinarindenbaum heimisch.

Studie: Holunderbeerenextrakt und Chinin gemeinsam noch wirksamer

Forschende der Universität Erlangen untersuchten in einer aktuellen Laborstudie, welche Wirkung die Extrakte von Holunderbeeren und Chinin gegen Grippe (Influenza)-Viren und das Coronavirus SARS-CoV-2 entfalten können. Als sie die Ergebnisse betrachteten, waren sie insbesondere von der Kombination beider Naturstoffe angetan: Zusammen hatten sie einen sogenannten synergistischen Effekt. Das bedeutet, dass ihre kombinierte Wirkung größer ist als die Summe der Wirkungen, die die beiden Stoffe jeweils allein erzielen (siehe Extra-Kasten).

Welche Ergebnisse lieferte die Studie im Detail?

In der Studie wurden Zellen mit Grippeviren beziehungsweise SARS-CoV-2-Viren infiziert und mit einem Extrakt aus Schwarzen Holunderbeeren in verschiedenen Konzentrationen behandelt. Das waren die Ergebnisse:

  • Holunderbeerenextrakt konnte sowohl Grippeviren als auch SARS-CoV-2-Viren in ihrer Vermehrung hemmen.
  • Ein Extrakt aus Chinarinde konnte die Ausbreitung von Grippeviren bremsen1. Bereits vorher hatte eine Laborstudie ergeben, dass Chinin auch auf SARS-CoV-2-Viren hemmend wirkt7.
  • Doch die wichtigste Erkenntnis war: Eine Kombination aus Holunderbeerenextrakt und einem Extrakt aus Chinarinde konnte aufgrund des synergistischen Effekts die Vermehrung der behandelten Viren fast vollständig blockieren.

Schon gewusst? Auch in der Medizin gibt es Synergien!

Synergistische Effekte werden in der Medizin gerne genutzt, um bei der Behandlung von Krankheiten stärkere Wirkungen zu erzielen. Oft sind dabei sogar geringere Dosierungen der Wirkstoffe nötig, als wenn beide Komponenten einzeln zum Einsatz kommen würden.

Zum Beispiel wirken manche Antibiotika besser, wenn sie gemeinsam verabreicht werden8. Darüber hinaus kann so das Risiko verringert werden, dass sich Resistenzen gegen die Wirkstoffe bilden. Auch bei der Therapie bestimmter Krebsarten werden Patienten häufig mit verschiedenen Medikamenten gleichzeitig behandelt, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen9, 10.

Für Ihre Gesundheit: So können Sie dauerhaft Ihr Immunsystem stärken

Gerade jetzt, wo die Erkältungszeit in vollem Gange ist und die Grippesaison kurz bevorsteht, klingen solche Nachrichten im wahrsten Sinne des Wortes heilsam. Denn was in Labortests bereits Wirkung gezeigt hat, birgt möglicherweise das Potenzial, Ihr Immunsystem bei der Bekämpfung von Viren zu unterstützen. Wenn Sie das einmal selbst ausprobieren wollen: Eine Kombination aus Holunderbeerenextrakt und Chinin ist zum Beispiel möglich durch die regelmäßige Einnahme von Holunderbeerenextrakt als Nahrungsergänzungsmittel – und den Genuss von Tonic Water, das echtes Chinin enthält.

Wichtig: Auf Ihr Immunsystem sollten Sie nicht erst in den „Erkältungsmonaten“ achten. Eine gute Immunabwehr ist nämlich ein Projekt für das ganze Jahr!

  1. Setz C et al. Synergistic Antiviral Activity of European Black Elderberry Fruit Extract and Quinine Against SARS-CoV-2 and Influenza A Virusa. Nutrients 2025; 17(7), 1205. https://www.mdpi.com/2072-6643/17/7/1205
  2. Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG). Atemwegsinfektionen. https://www.infektionsschutz.de/infektionen/krankheitsbilder/atemwegsinfektionen/, letzter Abruf am 12.11.2025
  3. netDoktor. Holunder. https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/holunder/, letzter Abruf am 12.11.2025
  4. M³ynarczyk K et al. Bioactive properties of Sambucus nigra L. as a functional ingredient for food and pharmaceutical industry. J Funct Foods. 2017 Dec 22; 40: 377–390. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7185606/
  5. Norddeutscher Rundfunk. Holunder pflanzen und Beeren und Blüten ernten. https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Holunder-pflanzen-und-Beeren-und-Blueten-ernten,holunder150.html, letzter Abruf am 12.11.2025
  6. netDoktor. Chinin. https://www.netdoktor.de/medikamente/chinin/, letzter Abruf am 12.11.2025
  7. https://www.mdpi.com/1999-4915/13/4/647 Große M et al. Quinine Inhibits Infection of Human Cell Lines with SARS-CoV-2. Viruses. 2021; 13 (4): 647.
  8. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Verbesserte Wirkstoffkombinationen gegen die Antibiotikakrise. https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/verbesserte-wirkstoffkombinationen-gegen-die-antibiotikakrise, letzter Abruf am 17.11.2025
  9. Lineberger Comprehensive Cancer Center. Immunotherapy and targeted therapy combination proves effective against metastatic colorectal cancer. https://unclineberger.org/news/immunotherapy-and-targeted-therapy-combination-proves-effective-against-metastatic-colorectal-cancer/, letzter Abruf am 17.11.2025
  10. ONKO Internetportal. Langes Überleben bei fortgeschrittenem Melanom durch Immuntherapie möglich.  https://www.onko-portal.de/aktuelle-themen/news/langes-ueberleben-bei-fortgeschrittenem-melanom-durch-immuntherapie-moeglich.html , letzter Abruf am 17.11.2025
rubyni® Edelholunderglas mit Kapseln

Der Boost für Ihr Immunsystem

rubyni® Edelholunder

  • rubyni® Edelholunder leistet einen Beitrag zur normalen Funktion Ihres Immunsystems
  • Je Kapsel 400 mg Edelholunderbeerenextrakt
  • Biologisch, vegan, laktose- und glutenfrei
  • Nachweislich durch Studien belegt