
rubyni® Vitamin K
Vitamin K: Unterstützung für starke Knochen
Was fällt Ihnen ein, wenn Sie nach wichtigen Nährstoffen und Vitaminen für die Knochen gefragt werden? Die meisten Menschen nennen spontan Calcium, Magnesium oder Vitamin D. Unbekannt ist vielen dagegen ein weiteres Vitamin, das für die Gesundheit Ihrer Knochen eine oft unterschätzte Rolle spielt: das Vitamin K.
Vitamin K sorgt dafür, dass Ihr Körper den Mineralstoff Calcium in Ihre Knochen einbauen kann. Ohne diesen Vitalstoff nimmt die Knochendichte ab und das Risiko für Brüche steigt.1 Mit rubyni® Vitamin K können Sie einer Unterversorgung mit diesem wichtigen Vitamin gezielt vorbeugen – rein pflanzlich und gut verträglich.

rubyni® Vitamin K: hochwirksam und natürlich
- Unterstützt die Knochengesundheit1,2,3
- Schützt die Blutgefäße vor Verkalkungen (Calciumeinlagerungen)3
- aus getrockneten & fermentierten Petersilienblättern – aus nachhaltigem Anbau
- hochwirksame Quelle von Vitamin K2 (MK-7)
- 100 % vegan, laktose- und glutenfrei; 100 % biologisch
- Eine Kapsel versorgt Sie mit 75 Mikrogramm Vitamin K
rubyni® Vitamin K kann Ihnen dabei helfen, Ihren täglichen Bedarf an Vitamin K aus natürlicher und veganer Quelle zu decken. Dabei dient uns fermentierter Petersilienextrakt als hochwertiger Lieferant. Dank der kontrollierten Fermentierung liegt das Vitamin K in unseren Kapseln in Form des gut verfügbaren K2 vor. Ihr Körper kann diese Form besonders gut aufnehmen.
Unterstützt wird er dabei durch einen Bio-Kamut-Grassaft in Pulverform.


Wie viel Vitamin K benötigt Ihr Körper?
Ihr Körper kann Vitamin K nicht selbst herstellen. Sie müssen ihn daher täglich mit einer ausreichenden Menge versorgen. Doch wieviel ist genug? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt für verschiedene Altersgruppen unterschiedliche Schätzwerte an: Für Frauen im Alter bis 50 Jahre betragen sie 60 Mikrogramm (µg) Vitamin K pro Tag, für ältere Frauen 65 Mikrogramm. Bei Männern liegen die Empfehlungen bei 70 Mikrogramm (bis 50 Jahre) beziehungsweise 80 Mikrogramm (ab 50 Jahre) täglich.2
Die Europäische Union (EU) hingegen unterscheidet nicht zwischen den Geschlechtern und Altersgruppen: Sie empfiehlt einheitlich 75 Mikrogramm Vitamin K pro Tag. Es handelt sich hierbei um den sogenannten Nährstoff-Referenzwert (kurz: NRV). Er dient als Orientierungswert für die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln, wenn es um die Dosierung für Vitamine und Mineralstoffe geht. 5
Mit rubyni® Vitamin K bestens versorgt
Eine Kapsel rubyni® Vitamin K liefert Ihnen 75 Mikrogramm Vitamin K – das sind 100 % des Bedarfs nach NRV*.
Verzehrempfehlung: Wir empfehlen Erwachsenen, eine Kapsel pro Tag unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen. Da Vitamin K zu den fettlöslichen Vitaminen gehört, kombinieren Sie die Einnahme am besten mit etwas Fett. Möglich ist dies beispielsweise in Form einer Mahlzeit oder mithilfe eines guten Pflanzenöls.
Wichtiger Hinweis: Personen, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen, sollten vor dem Verzehr von Vitamin-K-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln ärztlichen Rat einholen.
Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.*NRV = Nährstoffbezugswert (für Erwachsene nach Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)
rubyni® Vitamin K auf einen Blick: Das steckt in unseren Kapseln
rubyni® Vitamin K ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das Vitamin K aus einer rein veganen Quelle enthält: fermentierter Petersilienblattextrakt.
Zutaten:
- Bio-Petersilienextrakt (aus Petroselinum crispum, 0,3% Vitamin K2, Menachinon 7, MK-7)
- Bio-Petersilienblattpulver
- Bio-Spinatpulver
- Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzenbasierte Kapselhülle)
Vitamin K kommt in der Natur in zwei Formen vor: Vitamin K1 und Vitamin K2. Die erste Form findet sich in pflanzlichen Lebensmitteln, beispielsweise in grünem Blattgemüse, Brokkoli, Grünkohl oder Petersilie.3 K2 wird von Bakterien hergestellt und steckt natürlicherweise in tierischen Produkten wie Eiern, Fleisch und Milchprodukten.4 Die Unterform MK-7 wird dabei als besonders hochwertig angesehen. Ihr Körper kann sie am besten aufnehmen und direkt verwerten.2,3,4
Mit unseren rubyni® Vitamin K-Kapseln haben Sie die Möglichkeit, sich aus veganer Quelle mit hochwertigem K2 (MK-7) zu versorgen. Möglich ist dies mithilfe eines besonderen Fermentierungsprozesses: Wir setzen spezielle Bakterien ein, um das K1 aus der Petersilie in K2 umzuwandeln.
Packungsgröße: 90 Kapseln – in einer Dose aus recyceltem PET.
Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden oder eine gesunde Lebensweise ersetzen.


Nachhaltig und schonend gewonnen
Den Rohstoff für unser rubyni® Vitamin K gewinnen wir aus Bio-Petersilienblättern. Die Petersilie wird in Indien nachhaltig angebaut. Nach der Ernte werden die Blätter getrocknet und anschließend mit hilfreichen Bakterien versetzt. Diese setzen einen kontrollierten Fermentationsprozess in Gang: Das in der Petersilie enthaltene Vitamin K1 wird dabei in die Form Vitamin K2 – genauer MK-7 – umgewandelt.
Der Vitamingehalt in unseren Kapseln wird standardisiert. Das heißt, dass wir Sie stets mit gleichbleibender Qualität versorgen können.
Für das Bio-Petersilienpulver und das Bio-Spinatpulver verwenden wir Gemüse aus Deutschland, das nachhaltig und ökologisch angebaut wird. Dank eines speziellen Trocknungsverfahren bleiben nahezu alle Vitamine und Mineralstoffe im Pulver erhalten. Es hat damit Rohkostqualität.
Gut zu wissen
Vitamin K: Notwendig für stabile Knochen
Vitamin K unterstützt den Körper dabei, Calcium in die Knochenmatrix einzulagern. Im Zusammenspiel mit diesem Mineralstoff, mit Vitamin D und auch Magnesium sorgt es so für stabile Knochen.3
Calcium und Magnesium bauen die mineralstoffhaltigen Kristalle auf, die in die Grundsubstanz Ihrer Knochen eingelagert werden. Sie verleihen ihnen dadurch die nötige Stabilität. Damit Ihr Körper im Darm ausreichend Calcium aus der Nahrung aufnehmen kann, benötigt er Vitamin D. Das Vitamin K wiederum ist dafür verantwortlich, dass der Mineralstoff dorthin gelangt, wo er gebraucht wird: in die Knochen.3
Vitamin K trägt also im Zusammenspiel mit weiteren Vitalstoffen dazu bei, Ihre Knochendichte auch im Alter zu erhalten. Diese nimmt ab der Lebensmitte natürlicherweise ab. Ist der Prozess stark ausgeprägt, sprechen Experten von Knochenschwund oder Osteoporose. Davon sind in Deutschland etwa sechs Millionen Menschen betroffen – viele davon Frauen nach den Wechseljahren.6 Bei einer Osteoporose ist das Risiko für Knochenbrüche erhöht.1,3
Vitamin K kann Blutgefäße schützen
Vitamin K hilft dem Körper, ausreichend Calcium in den Knochen einzulagern. Diese Wirkung hat für Ihre Gefäße einen positiven Nebeneffekt: Der Calciumspiegel im Blut wird dadurch niedrig gehalten. Bei einem hohen Spiegel besteht ein größeres Risiko, dass sich der Mineralstoff in den Blutgefäßen ablagert und zu Gefäßverkalkungen führt. Derartige Verkalkungen können ernste Folgen haben. Zu ihnen zählen beispielsweise ein Herzinfarkt oder Schlaganfall.3
H3: Wer hat ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin K-Mangel7?
In Ihrem Darm leben Bakterien, die bei der Aufnahme von Vitamin K eine wichtige Rolle spielen. Müssen Sie längere Zeit ein Antibiotikum einnehmen? Das kann auch die nützlichen Bakterien Ihrer Darmflora negativ beeinflussen. Möglicherweise ist Ihr Körper dann nicht mehr in der Lage, genügend Vitamin K aufzunehmen. Auch Darmentzündungen, Infektionen des Darms sowie länger andauernder Durchfall oder ein Reizdarm-Syndrom können zu einem Mangel an Vitamin K führen. Wer Fett nicht gut verdauen kann, ist ebenfalls anfällig für einen Mangel. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie Probleme mit der Gallenblase haben.1
Mit rubyni® Vitamin K können Sie einem Mangel gezielt vorbeugen.
Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Vitamin K?
Das eher unbekannte Vitamin K hat zwei wesentliche Funktionen in Ihrem Körper, die für Ihre Gesundheit unerlässlich sind7:
Vitamin K
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei

Quellen:
1) Netdoktor.de. Vitamin-K-Mangel. Stand: 16.07.2021. Hrsg.: BurdaVerlag Publishing GmbH. https://www.netdoktor.de/laborwerte/vitamin-k/mangel/, zuletzt abgerufen am 10.06.2025
2) Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Referenzwert: Vitamin K. Stand: 2000. https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-k/, zuletzt abgerufen am 10.06.2025
3) VitaminDoctor.com. Vitamin K für die Blutgerinnung, Knochen und Blutgefäße. Stand: 27.08.2024. https://www.vitamindoctor.com/naehrstoffe/mineralstoffe/zink, zuletzt abgerufen am 10.06.2025
4) Netdoktor.de. Vitamin K – Lebensmittel mit hohem Gehalt. Stand: 17.10.2023. Hrsg.: BurdaVerlag Publishing GmbH. https://www.netdoktor.de/ernaehrung/lebensmittel/vitamin-k-lebensmittel/
5) Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlamente und des Rates vom 25. Oktober 2011. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32011R1169&from=EN, zuletzt abgerufen am 05.06.2025
6) Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. Osteoporose: Daten und Fakten. https://www.osteoporose-deutschland.de/osteoporose/daten-und-fakten/, zuletzt abgerufen am 10.06.2025
7) Verordnung (EU) Nr. 432/2012 der Kommission vom 16. Mai 2012 zur Festlegung einer Liste zulässiger anderer gesundheitsbezogener Angaben über Lebensmittel… Stand: 19.08.2024. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:02012R0432-20240819, zuletzt abgerufen am 03.06.2025
Von rubyni® überzeugt
Als ehemaliger Profisportler und gesundheitsbewusster Mensch sind mir meine körperliche Leistungsfähigkeit und mein Wohlbefinden extrem wichtig. Deswegen nehme ich rubyni® mit Edelholunder – das ist inzwischen Teil meiner täglichen Routine. Ich bin von den positiven Wirkungen der Holunderbeeren auf mein Immunsystem, meinen Energiehaushalt und meine Fitness überzeugt, gerade auch bei der Regeneration nach Belastungsphasen.

Tobias Angerer
Skilangläufer
Ich arbeite als Ernährungs- und Gesundheitsberaterin und bin ausgebildete Phytotherapeutin. Transparenz, Nachhaltigkeit und Qualität sind für mich sehr wichtig. Und ich muss sagen, rubyni® hat mich da als Marke komplett überzeugt. In den Kapseln stecken nur extrem hochwertige und natürliche Inhaltsstoffe, deren Wirksamkeit durch Studien belegt wurde und die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Auf meinem YouTube-Kanal Ohlala & Solala habe ich einige Videos zu meiner persönlichen rubyni®-Reise veröffentlicht. Dort erzähle ich noch mehr, was dieses Nahrungsergänzungsmittel aus meiner Sicht so besonders macht.

Andrea Sokol
Phytotherapeutin | Ernährungs- und Gesundheitsberaterin
Als Biathletin muss ich auf den Punkt topfit und leistungsfähig sein. Damit hatte ich in der Vergangenheit große Probleme. Mein Körper war immer wieder geschwächt und ich musste viele Rückschläge hinnehmen. Als ich nach einer Lösung gesucht habe, wie ich mein Immunsystem dauerhaft unterstützen kann, bin ich durch meine Heilpraktikerin u.a. bei Holunderbeeren als Superfood gelandet. Inzwischen nehme ich rubyni® mit Edelholunder täglich. Die Kapseln sind auch super praktisch, wenn ich im Weltcup unterwegs bin. Rubyni® ist für mich eine wertvolle Hilfe in stressigen Wettkampf-Phasen und mein Immunsystem ist endlich auch wieder auf der Höhe.

Hanna Kebinger
Biathletin
Seit mehr als 25 Jahren liegt mein Fokus auf der ganzheitlichen, naturheilkundlich orientierten Medizin, wobei mich besonders ernährungsmedizinisch relevante und biologische Themen interessieren. Während dieser Zeit habe ich mich intensiv mit aktuellen Forschungsergebnissen (z. B. zur Orthomolekularen Medizin, Epigenetik, Nutrigenomik, Phytotherapie) befasst. Die Philosophie von rubyni, Gesamtextrakte mit dem vollständigen Wirkungsprofil der gesamten Fruchtmatrix zu verwenden, fand ich von Anfang an spannend und überzeugend. Daher habe ich auch gerne die Aufgabe übernommen neue Produkte zu entwickeln, die rubyni , aber gleichzeitig - im Sinne eines Wirksynergismus - weitere Zutaten für einen speziellen Zweck enthalten sollten. In rubyni® Visio sind nun sorgfältig aufeinander abgestimmte Inhaltsstoffe, die speziell auf die spezifischen Bedürfnisse der Augen abgestimmt sind, enthalten. Wertvolle Pflanzenextrakte und Mikronährstoffe wurden zu einem hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel kombiniert. Dieses trägt dazu bei die Augengesundheit zu bewahren und die Sehkraft zu unterstützen.

Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll