Darmgesundheit im Fokus
Eine gesunde Verdauung ist eine wichtige Grundlage für unser Wohlbefinden und spielt eine entscheidende Rolle für die allgemeine Gesundheit. In Zeiten zunehmender Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien beschäftigen sich immer mehr Menschen mit dem Thema Darmgesundheit. Begriffe wie Probiotika und Präbiotika rücken dabei verstärkt in den Fokus. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Wo liegt der Unterschied? Und welchen Beitrag können Pro- und Präbiotika zu einem ausgeglichenen Mikrobiom leisten? Genau diese Fragen klären wir in diesem Beitrag.
Was sind Probiotika?
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die in ausreichender Menge das Gleichgewicht der Darmflora unterstützen können. Sie werden oft als „gute“ Bakterien bezeichnet und tragen zu einer vielfältigen Darmflora bei.
Vorteile von Probiotika?
- Unterstützung der Verdauungsprozesse und eines ausgeglichenen Mikrobioms
- Beitrag zu einer stabilen Darmflora
- Enthalten in fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Kefir, Sauerkraut und Kimchi
Eine regelmäßige Aufnahme von probiotischen Lebensmitteln kann einen wertvollen Beitrag zur Ernährung leisten. Daher sind sie für viele Menschen, die auf eine ausgewogene Ernährung achten, ein fester Bestandteil des Speiseplans.
Was sind Präbiotika?
Im Gegensatz zu Probiotika sind Präbiotika keine lebenden Mikroorganismen, sondern spezielle Ballaststoffe, die vom menschlichen Körper nicht verdaut werden. Sie dienen als Nahrungsquelle für bestimmte Bakterien im Darm und können so zur Vielfalt des Mikrobioms beitragen.
Vorteile von Präbiotika?
- Förderung des Wachstums nützlicher Darmbakterien
- Beitrag zu einer stabilen Darmflora
- Enthalten in Lebensmitteln wie Zwiebeln, Knoblauch, Bananen, Chicorée und Vollkornprodukten
Die Integration präbiotischer Lebensmittel in die Ernährung kann helfen, das Darmmikrobiom vielfältig zu gestalten.
Gesundheit beginnt im Darm
Eine stabile Darmgesundheit erfordert eine ganzheitliche Unterstützung des gesamten Darmmilieus. Eine vielfältige Darmflora kann die Verdauung unterstützen, das Immunsystem stärken und zur allgemeinen Vitalität beitragen. Neben einer ausgewogenen Ernährung können gezielt ausgewählte Inhaltsstoffe wie Präbiotika und Polyphenole zur Erhaltung des Darmgleichgewichts beitragen.
Gezielte Unterstützung für das Darmmikrobiom
Wer nicht täglich darauf achten möchte, welche Lebensmittel welche Stoffe enthalten, kann auch auf gezielte Nahrungsergänzung zurückgreifen. Wichtig ist dabei eine wissenschaftlich fundierte Auswahl der Inhaltsstoffe.
Präbiotika mit wertvollen Pflanzenstoffen, die das Mikrobiom gezielt unterstützen können dazu beitragen, das natürliche Gleichgewicht des Darms zu fördern und das Wohlbefinden auf nachhaltige Weise zu unterstützen.

Für Darmschleimhaut
und Mikrobiom
rubyni® MUCOSA
- Kombination aus Ballaststoffen, Vitaminen, wertvollen Pflanzenextrakten und dem Mineralstoff Calcium
- Hochwertige Rohstoffe: Edelholunderbeeren aus biologischem Anbau und ballaststoffreiche Kiwifrüchte
- Präbiotische Eigenschaften unterstützen die Mikrobiom-Diversität