
rubyni® Silicium
Silicium: die Kraft des Bambus für Haut, Haare, Nägel und Bindegewebe
Beim Wort Bambus denken die meisten Menschen an immergrüne Wälder in Ostasien –oder an knackige Sprossen, die asiatischen Gerichten den nötigen Biss verleihen.
Doch wussten Sie, dass Bambussprossen zudem mit einem wertvollen Inhaltsstoff punkten? Sie enthalten natürlicherweise viel Silicium. Dem Spurenelement wird nachgesagt, dass es Haut, Haare, Knochen und Nägel stärken und das Bindegewebe festigen kann.
rubyni® Silicium versorgt Sie mit hochwertigem Silicium aus natürlicher Quelle: In unseren Kapseln stecken die wertvollen Inhaltsstoffe von Bambus, Rispenhirse und Schachtelhalm.

rubyni® Silicium aus natürlichen Quellen
- Gut für das Bindegewebe1,2,3
- Unterstützt Knochen, Knorpel und Haut1,2,3
- Sorgt für feste Haare, Nägel und Zähne1,2,3
- 100 % pflanzliches Silicium aus Bambussprossen, Rispenhirse und Schachtelhalm
- Nur 1 Kapsel liefert 61 mg Silicium
- 100 % vegan, laktose- und glutenfrei
rubyni® Silicium kann Ihnen dabei helfen, Ihren täglichen Bedarf des Vitalstoffes aus natürlichen und rein pflanzlichen Quellen zu decken: Bambussprossen, Rispenhirse und Schachtelhalm.


Wie viel Silicium benötigt Ihr Körper?
Silicium – auch Silizium – ist ein häufiges Element auf der Erde. In Ihrem Körper ist es mit etwa 1,4 Gramm nur in kleinen Mengen enthalten – allerdings findet sich das wertvolle Spurenelement in fast jeder Zelle. Besonders Ihre Knochen und Ihr Bindegewebe sind reich an Silicium. Gemeinsam stützen sie Ihren Körper und verleihen ihm Struktur.1
In der Erde und als Gestein liegt das Spurenelement in einer Form vor, die Ihr Körper nicht verwerten kann. Daher braucht er die Hilfe der Pflanzen: Sie nehmen Silicium aus dem Boden auf und speichern es als Siliciumdioxid oder als Kieselsäure – eine Verbindung aus Silicium und Sauerstoff. Beide Formen kann Ihr Körper für seine eigenen Zwecke nutzen.
Doch wie viel Silicium brauchen Frauen und Männer täglich? Dazu gibt es derzeit noch keine offiziellen Empfehlungen. Fachleute schlagen jedoch eine Einnahme von mindestens 25 mg Silicium pro Tag vor.4
Mit rubyni® Silicium bestens versorgt
Eine Kapsel rubyni® Silicium enthält 146 Milligramm Bambus-Extrakt, 61 Milligramm Rispenhirse-Konzentrat und 50 Milligramm Schachtelhalmkraut-Extrakt – jeweils in Form von Pulver. Zusammen ergibt das eine Menge von 61 mg Silicium pro Kapsel.
Verzehrempfehlung: Wir empfehlen Erwachsenen, pro Tag jeweils eine Kapsel rubyni® Silicium mit ausreichend Wasser und unzerkaut einzunehmen.
Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
rubyni® Silicium auf einen Blick: Das steckt in unseren Kapseln
rubyni® Silicium ist ein Nahrungsergänzungsmittel aus drei hochwertigen pflanzlichen Rohstoffen, die natürlicherweise Silicium enthalten. Es ist also zu 100 % vegan.
Zutaten:
- Bambussprossen-Extrakt (aus Bambusa vulgaris)
- Rispenhirse-Konzentrat (aus den Spelzen von Panicum miliaceum)
- Schachtelhalmkraut-Extrakt (aus Equisetum arvense)
- Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzenbasierte Kapselhülle)
In unseren Kapseln liegt das Silicium in einer pflanzlichen Matrix gebunden vor. Das bedeutet, es befindet sich im Verbund mit weiteren natürlichen Bestandteilen, wie beispielsweise sekundären Pflanzenstoffen. Damit können mögliche Synergieeffekte verbunden sein. Von solchen Effekten spricht man unter anderem, wenn sich Inhaltsstoffe gegenseitig in ihrer Wirkung unterstützen und verstärken.5 Beispielsweise kann Ihr Körper das Spurenelement so besser aufnehmen. Man spricht dabei auch von einer guten Bioverfügbarkeit.
Packungsgröße: 90 Kapseln – in einer Dose aus recyceltem PET.
Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden oder eine gesunde Lebensweise ersetzen.


Schonend aus der Natur gewonnen
Das Silicium in unseren rubyni® Silicium-Kapseln stammt aus drei pflanzlichen Rohstoffen. Jede von ihnen zeichnet sich durch ihren hohen natürlichen Silicium-Gehalt aus.
Unsere wichtigste Quelle sind Bambussprossen aus Ostasien. Bambus ist eine schnell wachsende Grasart, die Sprossen sind ihre jungen Triebe. Sie sind von einer harten „Schale“ aus Blättern umgeben. Diese besteht bis zu 75 Prozent aus Silicium.
Ein weiterer Bestandteil unserer Kapseln ist die Rispenhirse, die wir in Form eines Konzentrats nutzen. Es enthält 4 % Silicium und 11% Kieselsäure. Die Rispenhirse stammt aus Deutschland, Österreich und Ungarn.
Der dritte Bestandteil in unseren rubyni® Silicium-Kapseln ist Schachtelhalm. Er zählt zu den ältesten Pflanzen unserer Erde und punktet ebenfalls mit einem hohen Gehalt an Kieselsäure.
Unsere drei Rohstoffe werden schonend verarbeitet. So können wir Ihnen mit rubyni® Silicium stets eine gleichbleibend hohe Qualität liefern.
Gut zu wissen:
Silicium: für die Knochendichte und für feste Haut und Nägel
Ohne Silicium würde es Pflanzen an der nötigen Standhaftigkeit fehlen: Das Spurenelement verhilft ihnen zu stabilen Stängeln und Blättern. Experten gehen davon aus, dass es im menschlichen Körper eine ganz ähnliche Funktion erfüllt. So wird Silicium häufig mit Struktur, Stabilität und Flexibilität in Verbindung gebracht. All das sind wertvolle Eigenschaften, die im Körper für viele Arten von Gewebe von großer Bedeutung sind – allen voran das Bindegewebe, Haut, Haare und Nägel sowie die Knochen.1
Doch welche Wirkung hat Silicium denn nun genau auf den menschlichen Körper? Dazu gibt es eine ganze Reihe wissenschaftlicher Studien. Sie legen positive Effekte des Spurenelements nahe 6 – insbesondere für die Knochen.7 So gibt es Hinweise, dass sich die Knochendichte bei Männern und jüngeren Frauen verbessert, wenn sie gut mit Silicium versorgt werden.8 Denn es fördert die Herstellung von Kollagen, einem wertvollen Bestandteil des Bindegewebes.6-9 Und auch Knochen sind eine Form von Bindegewebe.
Silicium regt zudem die Produktion von Elastin – eines weiteren speziellen Bestandteils des Bindegewebes – an. Es ist unter anderem dafür zuständig, die Haut elastisch zu halten. Auch kann Silicium ihre Fähigkeit verbessern, Feuchtigkeit zu speichern.1 Denn es unterstützt die Bildung von speziellen Substanzen, die Wasser an sich binden.9 So verhilft Silicium zu einem jüngeren Hautbild mit weniger Falten.
Silicium: der Gegenspieler von Aluminium
Wissenschaftler bringen die Aufnahme von Aluminium mit der Entwicklung von Alzheimer in Verbindung. Das Element nehmen Sie beispielsweise über das Trinkwasser oder aluminiumhaltiges Kochgeschirr auf.10 Silicium ist ein natürlicher Gegenspieler von Aluminium: Das Spurenelement kann die Bioverfügbarkeit von Aluminium verringern. Das bedeutet, dass der Körper das schädliche Element weniger stark aufnimmt, wenn genügend Silicium vorhanden ist. Somit kann Silicium das Risiko senken, an Demenz zu erkranken. Dieser positive Effekt bezieht sich allerdings nur auf die Form von Demenz, die durch eine übermäßige Aufnahme von Aluminium verursacht wird.11-13

Quellen
1) UGB.de. Brauchen wir eine extra Portion Silicium bzw. Kieselerde? Stand: 2004. https://www.ugb.de/exklusiv/fragen-service/brauchen-wir-eine-extra-portion-silicium-bzw-kieselerde/?kieselerde-silicium, zuletzt abgerufen am 26.05.2025
2) Verbraucherzentrale.de. Schöne Haare durch Kieselerde? Stand: 22.01.2025. https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/schoene-haare-durch-kieselerde-7870, zuletzt abgerufen am 26.05.2025
3) VitaminDoctor.com. Silicium: Gesunde Haut, Haare, Knochen und mehr. Stand: 31.03.2021. https://www.vitamindoctor.com/naehrstoffe/mineralstoffe/silicium, zuletzt abgerufen am 26.05.2025
4) Prescha A et al. Dietary Silicon and Its Impact on Plasma Silicon Levels in the Polish Population. Nutrients. 2019 Apr 29; 11(5): 980. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6567281/
5) verbraucherzentrale.de. Bio-Nahrungsergänzungsmittel. Stand: 12.07.2024. https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/kennzeichnung-und-inhaltsstoffe/bionahrungsergaenzungsmittel-27105, zuletzt abgerufen am 05.06.2025
6) Nielsen FH. Update on the possible nutritional importance of silicon. J Trace Elem Med Biol. 2014 Oct; 28(4): 379-82. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0946672X14001291
7) Rondanelli M. Silicon: A neglected micronutrient essential for bone health. Exp Biol Med (Maywood). 2021 Mar 9; 246(13): 1500–1511. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8283247/
8) Jugdaohsingh R et al. Dietary Silicon Intake Is Positively Associated With Bone Mineral Density in Men and Premenopausal Women of the Framingham Offspring Cohort. J Bone Miner Res. 2004 Feb; 19(2): 297-307. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1359/JBMR.0301225
9) DocMedicus. Vitalstofflexikon. Silizium – Funktionen. Stand: 12.06.2024. https://www.vitalstoff-lexikon.de/Spurenelemente/Silizium/Funktionen
10) Ärzteblatt.de. Ehgartner B. Morbus Alzheimer: Nach Jahren Auftrieb für die Aluminiumhypothese. Stand: 08.02.2013. https://www.aerzteblatt.de/archiv/morbus-alzheimer- nach-jahren-auftrieb-fuer-die-aluminiumhypothese-e17bb273-4bb9-44f6-9d42-93b41d670207, zuletzt abgerufen am 26.05.2025
11) Silica in drinking water and cognitive impairment: a review. https://consensus.app/search/silica-in-drinking-water-and-cognitive-impairment-/OtnqQX5RR3CsSP6jwYMUkw/ , Ergebnis einer wissenschaftlichen Suchmaschine, abgerufen am 26.05.2025
12) Guyonnet SG et al. The potential influence of silica present in drinking water on Alzheimer’s disease and associated disorders. J Nutr Health Aging. 2007 Mar-Apr; 11(2): 119-24. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17435954/
13) Domingo JL et al. Oral silicon supplementation: an effective therapy for preventing oral aluminum absorption and retention in mammals. Nutr Rev. 2011 Jan; 69(1): 41-51 https://academic.oup.com/nutritionreviews/article-abstract/69/1/41/1844514
Von rubyni® überzeugt
Als ehemaliger Profisportler und gesundheitsbewusster Mensch sind mir meine körperliche Leistungsfähigkeit und mein Wohlbefinden extrem wichtig. Deswegen nehme ich rubyni® mit Edelholunder – das ist inzwischen Teil meiner täglichen Routine. Ich bin von den positiven Wirkungen der Holunderbeeren auf mein Immunsystem, meinen Energiehaushalt und meine Fitness überzeugt, gerade auch bei der Regeneration nach Belastungsphasen.

Tobias Angerer
Skilangläufer
Ich arbeite als Ernährungs- und Gesundheitsberaterin und bin ausgebildete Phytotherapeutin. Transparenz, Nachhaltigkeit und Qualität sind für mich sehr wichtig. Und ich muss sagen, rubyni® hat mich da als Marke komplett überzeugt. In den Kapseln stecken nur extrem hochwertige und natürliche Inhaltsstoffe, deren Wirksamkeit durch Studien belegt wurde und die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Auf meinem YouTube-Kanal Ohlala & Solala habe ich einige Videos zu meiner persönlichen rubyni®-Reise veröffentlicht. Dort erzähle ich noch mehr, was dieses Nahrungsergänzungsmittel aus meiner Sicht so besonders macht.

Andrea Sokol
Phytotherapeutin | Ernährungs- und Gesundheitsberaterin
Als Biathletin muss ich auf den Punkt topfit und leistungsfähig sein. Damit hatte ich in der Vergangenheit große Probleme. Mein Körper war immer wieder geschwächt und ich musste viele Rückschläge hinnehmen. Als ich nach einer Lösung gesucht habe, wie ich mein Immunsystem dauerhaft unterstützen kann, bin ich durch meine Heilpraktikerin u.a. bei Holunderbeeren als Superfood gelandet. Inzwischen nehme ich rubyni® mit Edelholunder täglich. Die Kapseln sind auch super praktisch, wenn ich im Weltcup unterwegs bin. Rubyni® ist für mich eine wertvolle Hilfe in stressigen Wettkampf-Phasen und mein Immunsystem ist endlich auch wieder auf der Höhe.

Hanna Kebinger
Biathletin
Seit mehr als 25 Jahren liegt mein Fokus auf der ganzheitlichen, naturheilkundlich orientierten Medizin, wobei mich besonders ernährungsmedizinisch relevante und biologische Themen interessieren. Während dieser Zeit habe ich mich intensiv mit aktuellen Forschungsergebnissen (z. B. zur Orthomolekularen Medizin, Epigenetik, Nutrigenomik, Phytotherapie) befasst. Die Philosophie von rubyni, Gesamtextrakte mit dem vollständigen Wirkungsprofil der gesamten Fruchtmatrix zu verwenden, fand ich von Anfang an spannend und überzeugend. Daher habe ich auch gerne die Aufgabe übernommen neue Produkte zu entwickeln, die rubyni , aber gleichzeitig - im Sinne eines Wirksynergismus - weitere Zutaten für einen speziellen Zweck enthalten sollten. In rubyni® Visio sind nun sorgfältig aufeinander abgestimmte Inhaltsstoffe, die speziell auf die spezifischen Bedürfnisse der Augen abgestimmt sind, enthalten. Wertvolle Pflanzenextrakte und Mikronährstoffe wurden zu einem hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel kombiniert. Dieses trägt dazu bei die Augengesundheit zu bewahren und die Sehkraft zu unterstützen.

Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll